• Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • VR Familie
    • Unsere Community
    • Team
    • VR Familienabend
    • Walkabout Mini Golf
    • Gaming
    • Working
  • News
  • Wissen
  • Metaverse-Map
  • Events
  • Partner

Immersiv erleben:

Popular Search raumquesttestunityaugmented

FAQs

11
  • Airbridge FAQ
  • Die Air Link FAQ
  • Die Link FAQ
  • Die Rift — S FAQ
  • Meta Quest Pro FAQ
  • META KONTEN FAQ
  • Meta Horizon Workrooms FAQ
  • Community RAUM FAQ
  • Die Quest 1 FAQ
  • Die Quest 2 FAQ
  • Die Quest 3 FAQ

RAUM Tutorials

12
  • RAUM installieren
  • Mit dem Einladungslink teilnehmen
  • Invitation Code eingeben
  • Der User Login
  • Die Pin-Code Abfrage
  • Ein neues Headset verbinden
  • Steuerung in RAUM
  • Einen RAUM Avatar erstellen
  • Ein Bild für das personalisierte T‑Shirt hochladen
  • Einen Raum betreten
  • Weitere Räume hinzufügen
  • PCVR Version

Glossar

39
  • Web 3.0
  • Virtual Desktop
  • Touch Controller
  • Sweet Spot
  • Standalone
  • sRGB Farbraum
  • Sliced Encoding
  • Screendoor Effect
  • Prinzessin
  • Präsenz
  • Pancake Lens
  • PCVR
  • Passthrough Modus
  • Party Chat
  • Metaverse
  • IPD — Interpupillardistanz
  • Immersion
  • Local Dimming
  • Link / Air Link
  • Inside Out Tracking
  • Headstrap
  • Hand Tracking
  • H.264 und der H.265 Video Codec
  • Guardian
  • Godrays
  • Franken Quest
  • Foveated Rendering
  • FOV Field of View
  • Facetracking
  • Extended Reality (XR)
  • Eye Tracking
  • Cross Play
  • Cross Buy
  • Black Smear
  • Bitrate
  • Avatar
  • App Sharing
  • 6 DOF — 6 Degrees of Freedom
  • 3DOF — 3 Degrees of Freedom

Apple Vision Pro

10
  • Was ist die Apple Vision Pro?
  • Technische Spezifikationen
  • Kann die Vision Pro nur über den Apple Store bezogen werden?
  • Benötige ich ein weiteres Apple Gerät?
  • Wie funktioniert die Bedienung der Apple Vision Pro?
  • Wie beende ich eine Sitzung richtig?
  • Kann ich aus der Beta Firmware wieder zurück?
  • Virtual Display mit der Apple Vision Pro
  • Wie kann ich meinen PC auf die Vision Pro spiegeln? (Nvidia Variante)
  • Was ist Spatial Computing?

Tutorials Software

7
  • Installationsanleitung für Unity und das Oculus Developer SDK
  • Mit Exiftool 360 Grad Metadaten hinzufügen
  • Sideloading auf der Meta Quest
  • QuakeQuest
  • ScummVM auf der Meta Quest
  • Horizon Workrooms installieren
  • Live Stream in eine Gruppe mit dem Facebook Live Producer

Hardware Tutorials

4
  • Unlocking Oculus Go
  • STEAM VR und OCULUS via Link
  • Telefonbenachrichtigungen für Android Smartphones aktivieren
  • QNAP als DLNA Server einrichten

Tutorials Worldbuilding

7
  • Creating a Normal Map Texture
  • Unreal Engine 5 installieren
  • Ein 360° Bild aus Unity heraus erstellen — Skyboxes für VR Welten
  • Eine Skybox unter Unity
  • Einen Spiegel für VR Welten unter Unity erstellen
  • Links Materialien in Horizon Worlds
  • Eigene Assets in Meta Horizon Worlds erstellen

Tutorials 3D Modelling in Blender

8
  • Einheiten in Blender einstellen
  • Ein Stuhl in 6 Minuten unter Blender 3.6
  • Shortcut Liste für Blender 3.6
  • Blender 3.6 Shader für transparenten PNG
  • Umstieg von Blender 2.7 auf 3.x
  • Ein Logo in ein 3D Objekt konvertieren
  • Workflow vertice beveling (make round edges with vertice)
  • Ein Weinglas unter Blender 3

Metaverse

3
  • Was ist das Metaverse?
  • Die Kennzeichen eines Metaverse
  • Die Metaverse Arten

Social VR Tutorials

3
  • Ready Player Me Avatar erstellen
  • Account bei Spatial erstellen
  • Einen Ready Player Me Avatar dem Spatial-Account hinzufügen
  • Home
  • Docs
  • Tutorials Worldbuilding
  • Eigene Assets in Meta Horizon Worlds erstellen
View Categories

Eigene Assets in Meta Horizon Worlds erstellen

2 min read

Horizon FBX01 1

Damit Ihr eige­ne Assets in Meta Hori­zon Worlds erstel­len könnt, mel­det Euch zunächst bei Meta als Crea­tor an:

https://horizon.meta.com/creator

Wir ver­wen­den Blen­der für unser eige­nen Assets und kön­nen somit so ziem­lich alles im Vor­feld gene­rie­ren und dann nach Hori­zon Worlds importieren.

Worlds ver­wen­det für sei­ne Assets das FBX For­mat. Das bedeu­tet, dass Euer Model­ling Pro­gramm in FBX expor­tie­ren muss. Zudem benö­tigt das Asset IMMER eine Tex­tur­da­tei. Rei­ne Mate­ria­li­en akzep­tiert Worlds nicht. Das bedeu­tet, dass Ihr auch bei Objek­ten mit einer Far­be, immer die Far­be als eine Bild­da­tei gene­rie­ren und die­se dann Eurem Objekt als Tex­tur zuwei­sen müsst. 

Zudem hat die Tex­tur eine Namens­kon­ven­ti­on. Die Tex­tur muss wie Euer Mate­ri­al hei­ßen. Ergänzt mit einem Unter­strich und “BR”. Also heißt Eure Mate­ri­al in Blen­der “Auto”, dann muss die Tex­tur “Auto_BR.png” hei­ßen. Das For­mat der Bild­da­tei muss ein png sein.

WICHTIG: Groß- und Klein­schrei­bung wird dabei beach­tet! Also macht das am bes­ten immer mit Copy & Pas­te, dann seid Ihr auf der siche­ren Seite.

Ihr könnt auch einem Modell meh­re­re Tex­tu­ren zuwei­sen. Denkt dar­an, dass Benen­nung des Mate­ri­als und der Tex­tur dabei immer passen!

Wir gene­rie­ren einen Stuhl als Holz. Mein Mate­ri­al wird dabei “holz” hei­ßen. Somit benen­ne ich die Tex­tur­da­tei in “holz_BR.png”

In Blen­der sieht das dann wie folgt aus:

Horizon FBX02

Um eine Image Tex­tur als Mate­ri­al zu ver­wen­den klickt bei einem neu­en Mate­ri­al auf dem Punkt neben “Base Color”

Horizon FBX03

Dann könnt Ihr als Base Color die Image Tex­tur auswählen

Horizon FBX04

Habt Ihr die Tex­tur zu Eurem Objekt hin­zu­ge­fügt (das UV Map­ping ergibt ein eige­nes Tuto­ri­al, des­we­gen gehen wir hier nicht dar­auf näher ein), dann expor­tiert Euer Objekt als FBX Datei am Bes­ten auf Euren Desktop:

Horizon FBX05

Spei­chert auch Eure Tex­tur­da­tei in das glei­che Ver­zeich­nis Eurer FBX Datei. Im Win­dows 3D View­er könnt Ihr das Objekt dann Euch direkt ansehen:

Horizon FBX06

Soll­te ein Feh­ler wegen dem FBX ange­zeigt wer­den, dann akti­viert noch die FBX Ansicht unter Hil­fe -> Ein­stel­lun­gen:

Horizon FBX07

Macht Euch von Eurem Stuhl noch einen Screen­shot und spei­chert die­sen als jpg Datei ab. Die­sen brau­chen wir als Vor­schau­bild für unser Asset. Jetzt soll­tet Ihr min­des­tens 3 Datei­en haben: Das FBX, eine Tex­tur (PNG) und ein Vor­schau­bild (JPG).

Horizon FBX08

Jetzt laden wir die Datei­en über einen Web­brow­ser hoch. Ruft dazu die Crea­tor Page auf:

https://horizon.meta.com/creator

Geht unter Mei­ne Assets. Legt Euch dort einen Ord­ner an und geht in das gewünsch­te Ver­zeich­nis. Klickt dann auf Impor­tie­ren :

Horizon FBX09

Wählt dann 3D-Modell aus:

Horizon FBX10

Zieht nun die FBX Datei und die PNG Tex­tur­da­tei in das Fenster:

Horizon FBX11

Kon­trol­liert dann, ob die kor­rek­ten Datei­en aus­ge­wählt sind und klickt dann auf Impor­tie­ren :

Horizon FBX12

Es kann sein, dass Ihr eine Feh­ler­mel­dung seht. Igno­riert die­se einfach:

Horizon FBX13

Wenn Ihr wie­der auf Euer Asset Ver­zeich­nis klickt soll­tet Ihr Euer Asset nun hin­ter­legt sehen:

Horizon FBX14

Klickt unten Rechts auf die 3 Punk­te (mit der Maus dort hin­fah­ren) und klickt auf Bear­bei­ten:

Horizon FBX15 1

Ladet Euer Vor­schau­bild­chen, das jpg hoch:

Horizon FBX16

Nach­dem Ihr auf Spei­chern geklickt habt, soll­te es dann unge­fähr so aussehen:

Horizon FBX17

That’s it! In Worlds geht Ihr dann in den Edit Mode und ruft am lin­ken Hand­ge­lenk das Menü auf:

Horizon FBX18

Unten klickt auf den Wür­fel und auf Assets. Dort fin­det Ihr Eure Ver­zeich­nis­se wie­der und auch unse­ren Stuhl. 

Horizon FBX19

Den dann aus­wäh­len und in Eurem Space platzieren:

Horizon FBX20

Natür­lich wol­len wir uns auch auf den Stuhl set­zen. Dazu in Eurem Menü auf die GIZMOS und auf Ava­tar Pose:

Horizon FBX22

Ihr bekommt ein Modell eines Sit­zen­den Ava­tars. Plat­ziert es auf den Stuhl. 

Horizon FBX23

Anhand der Figur könnt Ihr auch gleich schön sehen, ob der Stuhl die rich­ti­ge Grö­ße hat:

Horizon FBX24

Fer­tig! Geht aus dem Edit Mode und pro­biert es aus! Ihr könnt Euch jetzt auch in Worlds hin­set­zen und Euch ein wenig nach die­sem Tuto­ri­al ausruhen …

Horizon FBX25

Viel Spaß beim Worldbuilding!

Und wenn Ihr mehr Tipps sucht oder Men­schen, mit denen Ihr Worlds aus­pro­bie­ren könnt, dann kommt zu uns unter

https://facebook.com/groups/oculusvrgermany

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
Updated on 23. Februar 2025

Wir leben das Metaverse

Wir bringen Menschen weltweit zusammen und schaffen ein universelles Verständnis füreinander. Die VR Familie fördert die Medienkompetenz im Bereich Web 3, Metaverse und XR für alle Nutzer.
Ob im Bereich Gaming, Education, Work oder Creativity, ein sicherer Umgang mit den neuen Technologien soll das Metaverse zu einem besseren Ort für alle Menschen machen.

Wir sind mehr als eine Community, wir sind eine Familie.

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
VR Familie

Unsere Community

Team

VR Familienabend

Walkabout Mini Golf

Gaming

Working

Features

News

Wissen

Metaverse Map

Events

Partner

Kontakt

Letzte News
Meta Quest als mobiler Monitor: Wie HDMI Link neue Möglichkeiten für XR-Nutzer schafft

Meta Quest als mobiler Monitor: Wie HDMI Link neue Möglichkeiten für XR-Nutzer schafft

von Pierre Kretschmer | Juni 29, 2025

Wer regelmäßig mit Hardware arbeitet, kennt das Problem: Ein Server, ein Raspberry Pi oder andere "blinde" Rechner sollen kurz überprüft oder konfiguriert werden – aber der Monitor steht woanders, ist belegt oder schlichtweg nicht vorhanden. Genau hier kommt eine...

Metaverse growing — VRF auf dem Festival der Zukunft 2025

Metaverse growing — VRF auf dem Festival der Zukunft 2025

von Pierre Kretschmer | Juni 16, 2025

Willkommen auf unserer Landingpage zu unserer Meta Horizon Worlds Live Performance. Wir aktualisieren die Welt während des Bauvorgangs laufend und Du kannst immer den letzten Stand Dir auf dem Smartphone, dem Browser oder Deiner Meta Quest ansehen.Zu unserer Welt...

Digitale Gegenstände in Mixed Reality: Wenn Science Fiction zum Alltag wird

Digitale Gegenstände in Mixed Reality: Wenn Science Fiction zum Alltag wird

von Pierre Kretschmer | Apr. 18, 2025

Mixed Reality – ein Begriff, der für viele noch nach Zukunftsmusik klingt, ist längst dabei, unsere Realität zu verändern. Dabei geht es nicht nur um Spiele oder Gimmicks, sondern um einen echten Paradigmenwechsel in der Art, wie wir mit digitalen Inhalten...

Impressum | Datenschutz | Kontakt
Datenschutz-Einstellungen
© Copyright VR Familie 2025 | Made with ❤ and VR