
Damit Ihr eigene Assets in Meta Horizon Worlds erstellen könnt, meldet Euch zunächst bei Meta als Creator an:
https://horizon.meta.com/creator
Wir verwenden Blender für unser eigenen Assets und können somit so ziemlich alles im Vorfeld generieren und dann nach Horizon Worlds importieren.
Worlds verwendet für seine Assets das FBX Format. Das bedeutet, dass Euer Modelling Programm in FBX exportieren muss. Zudem benötigt das Asset IMMER eine Texturdatei. Reine Materialien akzeptiert Worlds nicht. Das bedeutet, dass Ihr auch bei Objekten mit einer Farbe, immer die Farbe als eine Bilddatei generieren und diese dann Eurem Objekt als Textur zuweisen müsst.
Zudem hat die Textur eine Namenskonvention. Die Textur muss wie Euer Material heißen. Ergänzt mit einem Unterstrich und “BR”. Also heißt Eure Material in Blender “Auto”, dann muss die Textur “Auto_BR.png” heißen. Das Format der Bilddatei muss ein png sein.
WICHTIG: Groß- und Kleinschreibung wird dabei beachtet! Also macht das am besten immer mit Copy & Paste, dann seid Ihr auf der sicheren Seite.
Ihr könnt auch einem Modell mehrere Texturen zuweisen. Denkt daran, dass Benennung des Materials und der Textur dabei immer passen!
Wir generieren einen Stuhl als Holz. Mein Material wird dabei “holz” heißen. Somit benenne ich die Texturdatei in “holz_BR.png”
In Blender sieht das dann wie folgt aus:

Um eine Image Textur als Material zu verwenden klickt bei einem neuen Material auf dem Punkt neben “Base Color”

Dann könnt Ihr als Base Color die Image Textur auswählen

Habt Ihr die Textur zu Eurem Objekt hinzugefügt (das UV Mapping ergibt ein eigenes Tutorial, deswegen gehen wir hier nicht darauf näher ein), dann exportiert Euer Objekt als FBX Datei am Besten auf Euren Desktop:

Speichert auch Eure Texturdatei in das gleiche Verzeichnis Eurer FBX Datei. Im Windows 3D Viewer könnt Ihr das Objekt dann Euch direkt ansehen:

Sollte ein Fehler wegen dem FBX angezeigt werden, dann aktiviert noch die FBX Ansicht unter Hilfe -> Einstellungen:

Macht Euch von Eurem Stuhl noch einen Screenshot und speichert diesen als jpg Datei ab. Diesen brauchen wir als Vorschaubild für unser Asset. Jetzt solltet Ihr mindestens 3 Dateien haben: Das FBX, eine Textur (PNG) und ein Vorschaubild (JPG).

Jetzt laden wir die Dateien über einen Webbrowser hoch. Ruft dazu die Creator Page auf:
https://horizon.meta.com/creator
Geht unter Meine Assets. Legt Euch dort einen Ordner an und geht in das gewünschte Verzeichnis. Klickt dann auf Importieren :

Wählt dann 3D-Modell aus:

Zieht nun die FBX Datei und die PNG Texturdatei in das Fenster:

Kontrolliert dann, ob die korrekten Dateien ausgewählt sind und klickt dann auf Importieren :

Es kann sein, dass Ihr eine Fehlermeldung seht. Ignoriert diese einfach:

Wenn Ihr wieder auf Euer Asset Verzeichnis klickt solltet Ihr Euer Asset nun hinterlegt sehen:

Klickt unten Rechts auf die 3 Punkte (mit der Maus dort hinfahren) und klickt auf Bearbeiten:

Ladet Euer Vorschaubildchen, das jpg hoch:

Nachdem Ihr auf Speichern geklickt habt, sollte es dann ungefähr so aussehen:

That’s it! In Worlds geht Ihr dann in den Edit Mode und ruft am linken Handgelenk das Menü auf:

Unten klickt auf den Würfel und auf Assets. Dort findet Ihr Eure Verzeichnisse wieder und auch unseren Stuhl.

Den dann auswählen und in Eurem Space platzieren:

Natürlich wollen wir uns auch auf den Stuhl setzen. Dazu in Eurem Menü auf die GIZMOS und auf Avatar Pose:

Ihr bekommt ein Modell eines Sitzenden Avatars. Platziert es auf den Stuhl.

Anhand der Figur könnt Ihr auch gleich schön sehen, ob der Stuhl die richtige Größe hat:

Fertig! Geht aus dem Edit Mode und probiert es aus! Ihr könnt Euch jetzt auch in Worlds hinsetzen und Euch ein wenig nach diesem Tutorial ausruhen …

Viel Spaß beim Worldbuilding!
Und wenn Ihr mehr Tipps sucht oder Menschen, mit denen Ihr Worlds ausprobieren könnt, dann kommt zu uns unter