sRGB steht für “standard Red Green Blue” und ist ein Farbraum, der ursprünglich für Monitore, Drucker und das Internet konzipiert wurde. Er basiert auf dem typischen Farbempfinden eines menschlichen Betrachters und soll sicherstellen, dass Farben auf verschiedenen Geräten – vorausgesetzt, sie unterstützen sRGB – ähnlich aussehen.
100% sRGB bedeutet, dass ein Anzeigegerät in der Lage ist, alle Farben, die innerhalb des sRGB-Farbraums definiert sind, korrekt wiederzugeben. Wenn ein Monitor also mit 100% sRGB beworben wird, sollte er in der Lage sein, alle Farben dieses Standards genau anzuzeigen.
Es kann jedoch Monitore oder Displays geben, die “mehr als 100% sRGB” bieten, was bedeutet, dass sie einen größeren Farbraum als sRGB abdecken können. Solche Geräte können Farben anzeigen, die gesättigter und intensiver sind als die im sRGB-Farbraum definierten. Dies ist oft bei professionellen Monitoren der Fall, die für Aufgaben wie Fotobearbeitung, Grafikdesign und andere Anwendungen verwendet werden, bei denen eine präzise Farbdarstellung erforderlich ist.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Inhalte, die für den sRGB-Farbraum erstellt wurden, auf solchen erweiterten Farbraumdisplays nicht “besser” aussehen könnten, da die zusätzlichen Farben nicht genutzt werden. Tatsächlich kann es ohne korrekte Farbmanagement-Einstellungen sogar zu ungenauen Farbwiedergaben kommen, da die Farben übersättigt oder verzerrt erscheinen können.
Zusammenfassend bedeutet 100% sRGB, dass ein Gerät den gesamten sRGB-Farbraum abdecken kann. Mehr als 100% sRGB bedeutet, dass das Gerät über diesen Standard hinausgeht und einen erweiterten Farbraum bietet, was in bestimmten professionellen Kontexten von Vorteil sein kann.