• Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • VR Familie
    • Unsere Community
    • Team
    • VR Familienabend
    • Walkabout Mini Golf
    • Gaming
    • Working
  • News
  • Wissen
  • Metaverse-Map
  • Events
  • Partner

Immersiv erleben:

Popular Search raumquesttestunityaugmented

FAQs

11
  • Airbridge FAQ
  • Die Air Link FAQ
  • Die Link FAQ
  • Die Rift — S FAQ
  • Meta Quest Pro FAQ
  • META KONTEN FAQ
  • Meta Horizon Workrooms FAQ
  • Community RAUM FAQ
  • Die Quest 1 FAQ
  • Die Quest 2 FAQ
  • Die Quest 3 FAQ

RAUM Tutorials

12
  • RAUM installieren
  • Mit dem Einladungslink teilnehmen
  • Invitation Code eingeben
  • Der User Login
  • Die Pin-Code Abfrage
  • Ein neues Headset verbinden
  • Steuerung in RAUM
  • Einen RAUM Avatar erstellen
  • Ein Bild für das personalisierte T‑Shirt hochladen
  • Einen Raum betreten
  • Weitere Räume hinzufügen
  • PCVR Version

Glossar

39
  • Web 3.0
  • Virtual Desktop
  • Touch Controller
  • Sweet Spot
  • Standalone
  • sRGB Farbraum
  • Sliced Encoding
  • Screendoor Effect
  • Prinzessin
  • Präsenz
  • Pancake Lens
  • PCVR
  • Passthrough Modus
  • Party Chat
  • Metaverse
  • IPD — Interpupillardistanz
  • Immersion
  • Local Dimming
  • Link / Air Link
  • Inside Out Tracking
  • Headstrap
  • Hand Tracking
  • H.264 und der H.265 Video Codec
  • Guardian
  • Godrays
  • Franken Quest
  • Foveated Rendering
  • FOV Field of View
  • Facetracking
  • Extended Reality (XR)
  • Eye Tracking
  • Cross Play
  • Cross Buy
  • Black Smear
  • Bitrate
  • Avatar
  • App Sharing
  • 6 DOF — 6 Degrees of Freedom
  • 3DOF — 3 Degrees of Freedom

Apple Vision Pro

10
  • Was ist die Apple Vision Pro?
  • Technische Spezifikationen
  • Kann die Vision Pro nur über den Apple Store bezogen werden?
  • Benötige ich ein weiteres Apple Gerät?
  • Wie funktioniert die Bedienung der Apple Vision Pro?
  • Wie beende ich eine Sitzung richtig?
  • Kann ich aus der Beta Firmware wieder zurück?
  • Virtual Display mit der Apple Vision Pro
  • Wie kann ich meinen PC auf die Vision Pro spiegeln? (Nvidia Variante)
  • Was ist Spatial Computing?

Tutorials Software

7
  • Installationsanleitung für Unity und das Oculus Developer SDK
  • Mit Exiftool 360 Grad Metadaten hinzufügen
  • Sideloading auf der Meta Quest
  • QuakeQuest
  • ScummVM auf der Meta Quest
  • Horizon Workrooms installieren
  • Live Stream in eine Gruppe mit dem Facebook Live Producer

Hardware Tutorials

4
  • Unlocking Oculus Go
  • STEAM VR und OCULUS via Link
  • Telefonbenachrichtigungen für Android Smartphones aktivieren
  • QNAP als DLNA Server einrichten

Tutorials Worldbuilding

7
  • Creating a Normal Map Texture
  • Unreal Engine 5 installieren
  • Ein 360° Bild aus Unity heraus erstellen — Skyboxes für VR Welten
  • Eine Skybox unter Unity
  • Einen Spiegel für VR Welten unter Unity erstellen
  • Links Materialien in Horizon Worlds
  • Eigene Assets in Meta Horizon Worlds erstellen

Tutorials 3D Modelling in Blender

8
  • Einheiten in Blender einstellen
  • Ein Stuhl in 6 Minuten unter Blender 3.6
  • Shortcut Liste für Blender 3.6
  • Blender 3.6 Shader für transparenten PNG
  • Umstieg von Blender 2.7 auf 3.x
  • Ein Logo in ein 3D Objekt konvertieren
  • Workflow vertice beveling (make round edges with vertice)
  • Ein Weinglas unter Blender 3

Metaverse

3
  • Was ist das Metaverse?
  • Die Kennzeichen eines Metaverse
  • Die Metaverse Arten

Social VR Tutorials

3
  • Ready Player Me Avatar erstellen
  • Account bei Spatial erstellen
  • Einen Ready Player Me Avatar dem Spatial-Account hinzufügen
  • Home
  • Docs
  • Apple Vision Pro
  • Virtual Display mit der Apple Vision Pro
View Categories

Virtual Display mit der Apple Vision Pro

1 min read

Die Apple Visi­on Pro ermög­licht es, Dei­nen Mac in eine kabel­lo­se, hoch­auf­lö­sen­de Arbeits­um­ge­bung zu ver­wan­deln. Mit der Vir­tu­al Dis­play-Funk­ti­on kannst Du den Bild­schirm Dei­nes Macs als rie­si­ge, schwe­ben­de Lein­wand in Dein Sicht­feld pro­ji­zie­ren, was für pro­duk­ti­ves Arbei­ten, Mul­ti­tas­king und immersi­ve Erleb­nis­se sorgt.

Virtual Display1

Neuerungen mit visionOS 2.2: Ultra-Wide-Screen & Verbesserungen

Mit dem Update auf visi­o­nOS 2.2 wur­de der Ultra-Wide-Screen-Modus frei­ge­schal­tet. Die­ser erlaubt es, das vir­tu­el­le Dis­play noch brei­ter zu nut­zen, sodass es sich noch bes­ser für Mul­ti­tas­king und pro­fes­sio­nel­le Anwen­dun­gen eig­net. Zudem wur­den all­ge­mei­ne Ver­bes­se­run­gen in der Dar­stel­lung vor­ge­nom­men, insbesondere:

  • Bes­se­re Schär­fe & Klar­heit – Der Text auf dem vir­tu­el­len Dis­play erscheint nun noch lesbarer.
  • Flüs­si­ge­re Bewe­gung – Redu­zier­te Latenz und ver­bes­ser­te Bild­ra­ten sor­gen für eine geschmei­di­ge­re Darstellung.
  • Opti­mier­te Mac-Inte­gra­ti­on – Ver­bes­ser­te Sta­bi­li­tät bei der Ver­bin­dung zwi­schen Mac und Visi­on Pro.

Wie wird die Verbindung hergestellt?

Die Vir­tu­al Dis­play-Funk­ti­on der Apple Visi­on Pro funk­tio­niert mit:

Mac­Book Air (M1, M2, M3)
Mac­Book Pro (M1, M2, M3, M3 Max, M3 Ultra)
Mac Mini (M1, M2, M3, M3 Pro)
Mac Stu­dio (M1 Max, M1 Ultra, M2 Max, M2 Ultra, M3 Max, M3 Ultra)
Mac Pro (M2 Ultra, M3 Ultra)

Vor­aus­set­zung:

  • macOS Sono­ma 14.4 oder neuer
  • Visi­o­nOS 2.2 für Ultra-Wide-Screen
  • Bei­de Gerä­te müs­sen auf der sel­ben App­leID ein­ge­loggt sein und Zwei-Fak­tor-Authen­ti­fi­zie­rung akti­viert sein
  • Auf bei­den Gerä­ten muss der iCloud Schlüs­sel­bund akti­viert sein
  • Blue­tooth & WLAN müs­sen akti­viert sein und die Gerä­te dür­fen nicht mehr als 10 Meter von­ein­an­der ent­fernt sein

Nicht unter­stützt wer­den älte­re Intel-Macs, da sie nicht mit den moder­nen Ren­de­ring-Tech­ni­ken kom­pa­ti­bel sind.

Der Mac muss ent­sperrt sein. Wenn man nun mit der Visi­on Pro das Gerät betrach­tet erscheint ein Sym­bol zum Ver­bin­den des Dis­plays direkt über dem Mac. Soll­te das nicht der Fall sein, dann beim ers­ten Mal in der Menü­leis­te im Kon­troll­zen­trum die Bild­schirm­syn­chro­ni­sa­ti­on mit der Visi­on Pro manu­ell ansto­ßen. Dann soll­te die Anzei­ge zukünf­tig auto­ma­tisch kom­men, kann aber manch­mal auch kurz dau­ern, bis die­se ange­zeigt wird.


Optimierungstipp: Latenzen beheben

Ein mög­li­ches Pro­blem ist ein ruckeln­der Maus­zei­ger durch Laten­zen, ins­be­son­de­re auf einem Mac­Book Air, wenn die Visi­on Pro als Vir­tu­al Dis­play ver­wen­det wird.

Ursa­che:

  • Die Visi­on Pro ver­bin­det sich direkt per WLAN mit dem Mac­Book.
  • Falls das Mac­Book par­al­lel das­sel­be WLAN für die Inter­net­ver­bin­dung nutzt, kann es zu Daten­stau und Laten­zen kommen.

Lösung:
Ver­wen­de einen USB-C-auf-LAN-Adap­ter für das MacBook.

Virtual Display2

Ver­bin­de das Mac­Book über LAN mit dem Rou­ter.
WLAN-Ver­bin­dung zum Rou­ter deak­ti­vie­ren (aber nicht das WLAN-Modul des Mac­Books ausschalten!):

Virtual Display WLAN

Durch die­se Anpas­sung wird sicher­ge­stellt, dass die WLAN-Ver­bin­dung der Visi­on Pro exklu­siv für das Vir­tu­al Dis­play genutzt wird, wodurch der Cur­sor wie­der flüs­sig läuft.

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
Updated on 3. Februar 2025
Inhalt
  • Neuerungen mit visionOS 2.2: Ultra-Wide-Screen & Verbesserungen
  • Wie wird die Verbindung hergestellt?
  • Optimierungstipp: Latenzen beheben

Wir leben das Metaverse

Wir bringen Menschen weltweit zusammen und schaffen ein universelles Verständnis füreinander. Die VR Familie fördert die Medienkompetenz im Bereich Web 3, Metaverse und XR für alle Nutzer.
Ob im Bereich Gaming, Education, Work oder Creativity, ein sicherer Umgang mit den neuen Technologien soll das Metaverse zu einem besseren Ort für alle Menschen machen.

Wir sind mehr als eine Community, wir sind eine Familie.

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
VR Familie

Unsere Community

Team

VR Familienabend

Walkabout Mini Golf

Gaming

Working

Features

News

Wissen

Metaverse Map

Events

Partner

Kontakt

Letzte News
Meta Quest als mobiler Monitor: Wie HDMI Link neue Möglichkeiten für XR-Nutzer schafft

Meta Quest als mobiler Monitor: Wie HDMI Link neue Möglichkeiten für XR-Nutzer schafft

von Pierre Kretschmer | Juni 29, 2025

Wer regelmäßig mit Hardware arbeitet, kennt das Problem: Ein Server, ein Raspberry Pi oder andere "blinde" Rechner sollen kurz überprüft oder konfiguriert werden – aber der Monitor steht woanders, ist belegt oder schlichtweg nicht vorhanden. Genau hier kommt eine...

Metaverse growing — VRF auf dem Festival der Zukunft 2025

Metaverse growing — VRF auf dem Festival der Zukunft 2025

von Pierre Kretschmer | Juni 16, 2025

Willkommen auf unserer Landingpage zu unserer Meta Horizon Worlds Live Performance. Wir aktualisieren die Welt während des Bauvorgangs laufend und Du kannst immer den letzten Stand Dir auf dem Smartphone, dem Browser oder Deiner Meta Quest ansehen.Zu unserer Welt...

Digitale Gegenstände in Mixed Reality: Wenn Science Fiction zum Alltag wird

Digitale Gegenstände in Mixed Reality: Wenn Science Fiction zum Alltag wird

von Pierre Kretschmer | Apr. 18, 2025

Mixed Reality – ein Begriff, der für viele noch nach Zukunftsmusik klingt, ist längst dabei, unsere Realität zu verändern. Dabei geht es nicht nur um Spiele oder Gimmicks, sondern um einen echten Paradigmenwechsel in der Art, wie wir mit digitalen Inhalten...

Impressum | Datenschutz | Kontakt
Datenschutz-Einstellungen
© Copyright VR Familie 2025 | Made with ❤ and VR