• Follow
  • Follow
  • Follow
  • VR Familie
    • Unsere Community
    • Team
    • VR Familienabend
    • Walkabout Mini Golf
    • Gaming
    • Working
  • News
  • Wissen
  • Metaverse-Map
  • Events
  • Partner

Immersiv erleben:

Popular Search questraumunityaugmentedtutorial

FAQs

9
  • Die Air Link FAQ
  • Die Link FAQ
  • Die Rift — S FAQ
  • Meta Quest Pro FAQ
  • META KONTEN FAQ
  • Meta Horizon Workrooms FAQ
  • Community RAUM FAQ
  • Die Quest 2 FAQ
  • Die Quest 1 FAQ

Glossar

38
  • Web 3.0
  • Virtual Desktop
  • Touch Controller
  • Sweet Spot
  • Standalone
  • Sliced Encoding
  • Screendoor Effect
  • Prinzessin
  • Präsenz
  • Pancake Lens
  • PCVR
  • Passthrough Modus
  • Party Chat
  • Metaverse
  • IPD — Interpupillardistanz
  • Immersion
  • Local Dimming
  • Link / Air Link
  • Inside Out Tracking
  • Headstrap
  • Hand Tracking
  • H.264 und der H.265 Video Codec
  • Guardian
  • Godrays
  • Franken Quest
  • Foveated Rendering
  • FOV Field of View
  • Facetracking
  • Extended Reality (XR)
  • Eye Tracking
  • Cross Play
  • Cross Buy
  • Black Smear
  • Bitrate
  • Avatar
  • App Sharing
  • 6 DOF — 6 Degrees of Freedom
  • 3DOF — 3 Degrees of Freedom

Tutorials Software

7
  • Installationsanleitung für Unity und das Oculus Developer SDK
  • Mit Exiftool 360 Grad Metadaten hinzufügen
  • Sideloading Oculus Quest und Go
  • QuakeQuest
  • ScummVM auf der Meta Quest
  • Horizon Workrooms installieren
  • Live Stream in eine Gruppe mit dem Facebook Live Producer

Tutorials Hardware

3
  • Telefonbenachrichtigungen für Android Smartphones aktivieren
  • STEAM VR und OCULUS via Link
  • Unlocking Oculus Go

Tutorials Worldbuilding

5
  • Einen Spiegel für VR Welten unter Unity erstellen
  • Eine Skybox unter Unity
  • Ein 360° Bild aus Unity heraus erstellen — Skyboxes für VR Welten
  • Unreal Engine 5 installieren
  • Creating a Normal Map Texture

Tutorials 3D Modelling

4
  • Umstieg von Blender 2.7 auf 3.x
  • Ein Logo in ein 3D Objekt konvertieren
  • Workflow vertice beveling (make round edges with vertice)
  • Ein Weinglas unter Blender 3

Metaverse

3
  • Was ist das Metaverse?
  • Die Kennzeichen eines Metaverse
  • Die Metaverse Arten

Krypto Techniken

1
  • Die Blockchain
  • Home
  • Docs
  • Tutorials Software
  • QuakeQuest

QuakeQuest

image 5

Qua­ke ist eines mei­ner ältes­ten Lieb­lings­spie­le. Des­halb war ich auch sehr froh dar­über, dass es schließ­lich einen Port für die Stan­da­lo­ne VR Bril­le Quest gege­ben hat. Qua­ke in der VR ist noch­mal eine ande­re Num­mer, als man es von der “fla­chen” Moni­tor­welt her kennt. Um den Port zu spie­len benö­tigt Ihr aller­dings eini­ge Din­ge im Vor­feld. Zum einen natür­lich eine VR Bril­le (Ocu­lus Quest oder Ocu­lus Quest 2). Dabei ist es uner­heb­lich, wel­che Spei­cher­grö­ße die Gerä­te haben.

Pro­log

Fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen: Qua­ke­Quest ist kei­ne offi­zi­el­le Anwen­dung, son­dern einm Port von Dr.Beef, des­sen Files über den Git­hub zu fin­den sind ( https://github.com/DrBeef/QuakeQuest ) Doch Ihr müsst hier nichts neu kom­pi­lie­ren oder selbst mühe­voll instal­lie­ren, son­dern könnt den aktu­el­len Port via Side­Quest instal­lie­ren. Side­Quest ist ein Por­tal für Pro­gram­me, die nicht über den offi­zi­el­len Ocu­lus Store ange­bo­ten wor­den, son­dern viel­mehr Ent­wick­ler und Hob­by­is­ten dar­über die Mög­lich­keit haben, ihre Anwen­dun­gen zu veröffentlichen.

Wie man Anwen­dun­gen sidel­oa­den kann, ist auf mei­ner Wiki hier beschrie­ben (wei­ter unten der ein­fa­che Weg über Side­quest):

https://vrfamilie.de/docs/tutorials-software/sideloading-oculus-quest-und-go/

Fer­ner benö­tigt Ihr eine Voll­ver­si­on des Spiels. Qua­ke­Quest wird als Demo­ver­si­on aus­ge­lie­fert. So könnt Ihr schon­mal antes­ten, ob Euch das Spiel gefällt. Die Voll­ver­si­on mit den voll­stän­di­gen PAK Files, die Ihr dann benö­tigt kann man für rund 5,-€ über Steam erwer­ben. Damit wäre das Spiel schon­mal lauf­fä­hig. Damit aber es noch etwas hüb­scher aus­sieht, emp­feh­le ich noch HiRes Tex­tu­ren. Zu guter letzt erklä­re ich Euch noch, wie Ihr als Schman­kerl noch die Ori­gi­nal Musik von Nine Inch Nails zum Lau­fen bekommt. Das ist aller­dings nur den­je­ni­gen vor­be­hal­ten, die noch die Ori­gi­nal CD des Spiels besitzen.

Nach­dem Ihr nun Side­quest gemäß mei­ner Anlei­tung instal­liert habt, kann es losgehen!

QuakeQuest via Sidequest

Ver­bin­det Eure Quest mit dem PC und star­tet Side­quest. Sucht dort nach Quest. Ihr fin­det dann Side­quest und klickt auf “Install To Head­set”:

QuakeQuest1 1

Das war es auch schon. Setzt nun Eure Bril­le auf. In Eurem App Menü habt Ihr nach­dem Ihr den Ent­wick­ler­mo­dus für das Side­quest akti­viert habt einen wei­te­ren Punkt im Drop­down­me­nü. Unter “Unbe­kann­te Quel­len” fin­det Ihr alle gesi­del­oa­de­ten Anwen­dun­gen. Star­tet dort dann Qua­ke­Quest einmal.

QuakeQuest2 1

Nach­dem es gestar­tet ist been­det es gleich wie­der. Den ers­ten Start benö­tigt Ihr, damit Qua­ke­Quest ein paar neue Ver­zeich­nis­se auf Eurer Quest anlegst. Ver­bin­det dann wie­der Eure Bril­le mit­tels dem USB mit Eurem Rech­ner, damit ihr auf die Datei­struk­tur der Quest zugrei­fen könnt.

PAK Files der Vollversion

Auf Eurer Quest fin­det sich nun ein neu­er Ord­ner namens /QuakeQuest/

image 16

Dort wer­den dann alle wei­te­ren Datei­en hin­ko­piert. Instal­liert nun über Steam das Ori­gi­nal Quake:

QuakeQuest4

Die benö­tig­ten PAK Files (PAK0 und PAK1) fin­det Ihr unter Eurem Steam Hei­mat­ver­zeich­nis /steam/steamapps/common/Quake/Id1/

QuakeQuest5

Kopiert die bei­den Datei­en in das /QuakeQuest/Id1/ Ver­zeich­nis Eurer Quest:

QuakeQuest6

HiRes Texturen für QuakeQuest

Die ori­gi­na­len Tex­tu­ren sehen für heu­ti­ge Ver­hält­nis­se sehr schwam­mig aus. Seit vie­len Jah­ren gibt es ein Pro­jekt, das die Tex­tu­ren aus Qua­ke nach­be­ar­bei­tet hat um hoch­auf­lö­sen­de Ober­flä­chen zu ermög­li­chen. Hier­für gibt es für die Umge­bung als auch den Model­len ent­spre­chen­de Tex­tur­packs. Zusätz­lich noch ein Pack für die Nor­mal­maps, damit die Ober­flä­chen noch mehr Tie­fe erhal­ten. Die drei Datei­en könnt Ihr kos­ten­los unter dem fol­gen­den Pro­jekt­ver­zeich­nis her­un­ter laden:

http://qrp.quakeone.com/downloads/

Ihr benö­tigt die Map Tex­tures und die Item Textures:

QuakeQuest7


Bei den Map Tex­tures fin­det Ihr noch die Nor­ma­len Tex­tu­ren. Bit­te die­se mit dazu herunterladen:

QuakeQuest7 1


Die drei Datei­en kopiert dann eben­so in Euer /QuakeQuest/Id1/ Ver­zeich­nis auf Eurer Quest:

image 2 1

Quake Soundtrack unter QuakeQuest

Auch die genia­le Musik von den Nine Inch Nails, die extra damals für Qua­ke kom­po­niert wur­de, lässt sich auf der Quest nut­zen. Aller­dings benö­tigt Ihr hier­zu die Ori­gi­nal CD des Spiels. Dort ist der Sound­track als CD Audio hin­ter­legt. Die Tracks müs­sen dann als WAV Datei­en aus­ge­le­sen wer­den. Die Datei­en müs­sen in fol­gen­der Form unter dem Ver­zeich­nis /QuakeQuest/id1/sound/cdtracks/ hin­ter­legt wer­den. Die Unter­ver­zeich­nis­se legt dazu unter­halb dem id1 Ver­zeich­nis selbst neu an. Die Datei­en müs­sen dann wie folgt benannt sein:

image 3 1

Schwarzwert bei der Quest 2

Da die Quest 2 einen LCD Dis­play ver­wen­det, sehen dunk­le Stel­len unter Qua­ke eher grau aus. Damit das Spiel weni­ger mau aus­sieht, müsst Ihr im Grun­de nur die Hel­lig­keit des Spiels hoch­set­zen. Setzt im Opti­ons­me­nü die Game Bright­ness hoch auf 2. Dann macht Qua­ke auch auf der Quest 2 eine gute Figur …

image 4 1


Viel Spaß mit Qua­ke in der Vir­tu­el­len Rea­li­tät!
Hap­py Qua­ke’in!

Euer
Pierre
Fra­gen beant­wor­te ich auf Face­book unter https://www.facebook.com/groups/oculusquestgermany

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
Updated on 16. Juni 2023
Inhalt
  • QuakeQuest via Sidequest
  • PAK Files der Vollversion
  • HiRes Texturen für QuakeQuest
  • Quake Soundtrack unter QuakeQuest
  • Schwarzwert bei der Quest 2

Wir leben das Metaverse

Wir bringen Menschen weltweit zusammen und schaffen ein universelles Verständnis füreinander. Die VR Familie fördert die Medienkompetenz im Bereich Web 3, Metaverse und XR für alle Nutzer.
Ob im Bereich Gaming, Education, Work oder Creativity, ein sicherer Umgang mit den neuen Technologien soll das Metaverse zu einem besseren Ort für alle Menschen machen.

Wir sind mehr als eine Community, wir sind eine Familie.

  • Follow
  • Follow
  • Follow
VR Familie

Unsere Community

Team

VR Familienabend

Walkabout Mini Golf

Gaming

Working

Features

News

Wissen

Metaverse Map

Events

Partner

Kontakt

Letzte News
Hubris PCVR angespielt

Hubris PCVR angespielt

by Pierre Kretschmer | Sep 3, 2023

Hubris, ein Action Adventure auf einem fremden Planeten ist bereits Ende 2022 für PC VR (Steam) erschienen und besticht sicherlich durch seine schöne Grafik basierend auf der Unreal Engine. So schön das Spiel auch anzusehen ist, die Spieltiefe lässt dabei sicherlich...

No Man’s Sky — Geschichte mit Happy End

No Man’s Sky — Geschichte mit Happy End

by Pierre Kretschmer | Sep 3, 2023

Die Entstehung von No Man's Sky ist eine faszinierende Reise durch die Welt der Videospiele, die geprägt ist von großen Ambitionen, Kontroversen und letztendlich beeindruckendem Wachstum. Das Spiel wurde von dem kleinen unabhängigen Studio Hello Games entwickelt und...

MENSCHEN HINTER DER VR FAMILIE: KATRIN

MENSCHEN HINTER DER VR FAMILIE: KATRIN

by Pierre Kretschmer | Sep 2, 2023

Eine Community hat auch helfende Menschen im Hintergrund. Moderierende und Administrierende helfen innerhalb der Community, dass wir uns wohlfühlen und eine Familie sein können. Katrin Semmelhaack ist ebenso einer der ersten Moderatorinnen unserer Gruppe. Katrin...

Impressum | Datenschutz | Kontakt
Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

© Copyright VR Familie 2023 | Made with ❤ and VR