• Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • VR Familie
    • Unsere Community
    • Team
    • VR Familienabend
    • Walkabout Mini Golf
    • Gaming
    • Working
  • News
  • Wissen
  • Metaverse-Map
  • Events
  • Partner

Immersiv erleben:

Popular Search raumquesttestunityaugmented

FAQs

11
  • Airbridge FAQ
  • Die Air Link FAQ
  • Die Link FAQ
  • Die Rift — S FAQ
  • Meta Quest Pro FAQ
  • META KONTEN FAQ
  • Meta Horizon Workrooms FAQ
  • Community RAUM FAQ
  • Die Quest 1 FAQ
  • Die Quest 2 FAQ
  • Die Quest 3 FAQ

RAUM Tutorials

12
  • RAUM installieren
  • Mit dem Einladungslink teilnehmen
  • Invitation Code eingeben
  • Der User Login
  • Die Pin-Code Abfrage
  • Ein neues Headset verbinden
  • Steuerung in RAUM
  • Einen RAUM Avatar erstellen
  • Ein Bild für das personalisierte T‑Shirt hochladen
  • Einen Raum betreten
  • Weitere Räume hinzufügen
  • PCVR Version

Glossar

39
  • Web 3.0
  • Virtual Desktop
  • Touch Controller
  • Sweet Spot
  • Standalone
  • sRGB Farbraum
  • Sliced Encoding
  • Screendoor Effect
  • Prinzessin
  • Präsenz
  • Pancake Lens
  • PCVR
  • Passthrough Modus
  • Party Chat
  • Metaverse
  • IPD — Interpupillardistanz
  • Immersion
  • Local Dimming
  • Link / Air Link
  • Inside Out Tracking
  • Headstrap
  • Hand Tracking
  • H.264 und der H.265 Video Codec
  • Guardian
  • Godrays
  • Franken Quest
  • Foveated Rendering
  • FOV Field of View
  • Facetracking
  • Extended Reality (XR)
  • Eye Tracking
  • Cross Play
  • Cross Buy
  • Black Smear
  • Bitrate
  • Avatar
  • App Sharing
  • 6 DOF — 6 Degrees of Freedom
  • 3DOF — 3 Degrees of Freedom

Apple Vision Pro

10
  • Was ist die Apple Vision Pro?
  • Technische Spezifikationen
  • Kann die Vision Pro nur über den Apple Store bezogen werden?
  • Benötige ich ein weiteres Apple Gerät?
  • Wie funktioniert die Bedienung der Apple Vision Pro?
  • Wie beende ich eine Sitzung richtig?
  • Kann ich aus der Beta Firmware wieder zurück?
  • Virtual Display mit der Apple Vision Pro
  • Wie kann ich meinen PC auf die Vision Pro spiegeln? (Nvidia Variante)
  • Was ist Spatial Computing?

Tutorials Software

7
  • Installationsanleitung für Unity und das Oculus Developer SDK
  • Mit Exiftool 360 Grad Metadaten hinzufügen
  • Sideloading auf der Meta Quest
  • QuakeQuest
  • ScummVM auf der Meta Quest
  • Horizon Workrooms installieren
  • Live Stream in eine Gruppe mit dem Facebook Live Producer

Hardware Tutorials

4
  • Unlocking Oculus Go
  • STEAM VR und OCULUS via Link
  • Telefonbenachrichtigungen für Android Smartphones aktivieren
  • QNAP als DLNA Server einrichten

Tutorials Worldbuilding

7
  • Creating a Normal Map Texture
  • Unreal Engine 5 installieren
  • Ein 360° Bild aus Unity heraus erstellen — Skyboxes für VR Welten
  • Eine Skybox unter Unity
  • Einen Spiegel für VR Welten unter Unity erstellen
  • Links Materialien in Horizon Worlds
  • Eigene Assets in Meta Horizon Worlds erstellen

Tutorials 3D Modelling in Blender

8
  • Einheiten in Blender einstellen
  • Ein Stuhl in 6 Minuten unter Blender 3.6
  • Shortcut Liste für Blender 3.6
  • Blender 3.6 Shader für transparenten PNG
  • Umstieg von Blender 2.7 auf 3.x
  • Ein Logo in ein 3D Objekt konvertieren
  • Workflow vertice beveling (make round edges with vertice)
  • Ein Weinglas unter Blender 3

Metaverse

3
  • Was ist das Metaverse?
  • Die Kennzeichen eines Metaverse
  • Die Metaverse Arten

Social VR Tutorials

3
  • Ready Player Me Avatar erstellen
  • Account bei Spatial erstellen
  • Einen Ready Player Me Avatar dem Spatial-Account hinzufügen
  • Home
  • Docs
  • FAQs
  • Die Link FAQ
View Categories

Die Link FAQ

8 min read

Funktioniert das offizielle Link Kabel sowohl für die Quest 1 als auch für die Quest 2?

Ja.

Muss ich zwingend das Originalkabel kaufen?

Nein, es funk­tio­nie­ren auch Third Par­ty Kabel. Wel­che funk­tio­nie­ren muss ggf. selbst aus­pro­biert wer­den, bzw. nutzt am bes­ten unse­re Such­funk­ti­on. In unse­rer Grup­pe gibt es eini­ge Kauf­tipps dazu.

Was ist besonders an dem Originalkabel?

Das Ori­gi­nal Link Kabel ist ein Licht­lei­ter. Des­we­gen ist es leich­ter und fle­xi­bler als nor­ma­le Kup­fer­ka­bel. Zudem schafft es den Daten­durch­satz auf hohen Niveau auf sei­ne 5 Meter Länge.

Welche Software benötige ich dafür auf meinem Rechner?

Du benö­tigst die Ocu­lus Soft­ware dazu. Den Down­load­link dazu fin­dest Du auf fol­gen­der Sei­te:
https://www.oculus.com/accessories/oculus-link/

Wird die Quest über das Original Link Kabel geladen?

Gela­den wird sie, da anschei­nend das Kabel auch etwas Kup­fer (ver­mut­lich) ver­baut hat. Aller­dings hängt dies von ein paar Fak­to­ren ab:

  • Span­nung an Eurem USB Port
  • Aus­las­tung der Quest selbst (je höher aus­ge­las­tet, umso mehr Strom­ver­brauch, des­to lang­sa­mer lädt sie nach)
  • Abhän­gig ob Quest 1 oder Quest 2. Die Quest 2 scheint hier lang­sa­mer zu laden, aller­dings ist das gera­de ein wenig noch unklar.

Kann ich ein Verlängerungskabel verwenden?

Ja, aber auch hier bit­te in unse­rer Grup­pe die Such­funk­ti­on ver­wen­den und Erfah­rungs­be­rich­te nach­le­sen. Auch hier gilt Try and Error (Ver­such macht kluch )…

Ich habe keinen USB C Anschluss. Funktioniert ein Adapter?

Ja. Bit­te dar­auf ach­ten, dass die­se USB 3 taug­lich sind. Man­che Adap­ter ver­hin­dern, dass die Quest gela­den wird. Auch hier aus­pro­bie­ren, oder nicht spa­ren beim Kauf 

Ich besitze keinen USB 3 oder USB C Anschluss. Oder es ist keiner mehr frei.

Falls kei­ner frei ist, wür­de ich den­noch von einem USB Hub abra­ten. Auf einen Ver­such kommt es sicher an. Bes­ser ist (genau­so wenn gar kei­ner vor­han­den ist), sich eine inter­ne PCIe Erwei­te­rungs­kar­te mit USB A Anschlüs­se oder USB C (3.0 min­des­tens) ein­zu­bau­en. Aber falls grund­sätz­lich kein USB 3 Anschluss am Rech­ner, ist das Main­board ver­mut­lich auch sehr alt schon und mög­li­cher­wei­se das gesam­te Set­up zu schwach für ver­nünf­ti­ges VR.

Ist ein USB 3 Anschluss zwingend notwendig?

Zwin­gend nicht. Das funk­tio­niert mitt­ler­wei­le auch am USB 2 Port (sogar mit dem Lade­ka­bel der Quest), aller­dings ist der Daten­durch­satz am USB 2 gerin­ger und es kann zu schlech­te­rer Bild­qua­li­tät oder ande­ren Unre­gel­mä­ßig­kei­ten bei den Anwen­dun­gen füh­ren (kra­chen­der Ton beim Mikro etc.) Des­we­gen emp­feh­len wir einen USB 3 Port zu nut­zen. Even­tu­ell über eine PCIe USB Kar­te nach­rüs­ten, falls der Rech­ner das zulässt.

Gehen die 80Hz oder 90Hz auch auf einem USB 2 Anschluss?

Ja, ab der Soft­ware Ver­si­on 25

Link startet nicht. Bildschirm bleibt schwarz

Das kann eini­ge Ursa­chen haben. Fol­gen­de Möglichkeiten:

  • Star­tet ein­mal Rech­ner und Quest neu durch. Manch­mal ver­kas­pert sich was.
  • Eure Ocu­lus Soft­ware ist ver­al­tet. Bit­te am Rech­ner aktualisieren.
  • Pro­blem bei der Soft­ware an sich. Bit­te ein­mal deinstal­lie­ren und neu installieren.
  • Defek­tes Kabel (bit­te alter­na­ti­ves Kabel aus­pro­bie­ren, Adap­ter und Ver­län­ge­run­gen weg lassen).
  • Alte USB Trei­ber / fal­sche Trei­ber. Bit­te neue­ren Trei­ber instal­lie­ren, oder pas­sen­de Trei­ber vom Main­board Her­stel­ler oder Lap­top Provider.
  • Inkom­pa­ti­bler USB Port / zu wenig Span­nung. Ande­re Ports durch­pro­bie­ren, oder eine eige­ne USB Erwei­te­rungs­kar­te einbauen.
  • Manch­mal ist auch die Rei­hen­fol­ge des Ein­ste­ckens ent­schei­dend. Gera­de das Offi­zi­el­le Link Kabel gilt am Port zusam­men mit dem Head­set als “eine Gerä­te­ein­heit”. Also zuerst das Kabel am Head­set ein­ste­cken und dann erst am Rechner.
  • Es wird auch berich­tet, dass ein­zel­nen Trei­ber­up­dates der Gra­fik­kar­te manch­mal zu Pro­ble­men füh­ren kön­nen. Bemerkt Ihr Unre­gel­mä­ßig­kei­ten direkt nach einem Trei­ber­up­date, dann instal­liert zum Text eine vor­her­ge­hen­de Trei­ber­ver­si­on. Soll­te es dar­an lie­gen, mel­det dies bit­te auch den Kar­ten­her­stel­ler, damit dies bei einem neu­en Update berück­sich­tigt wer­den kann.

Falls die­se Tipps nicht hel­fen, bit­te den Sup­port kontaktieren.

Kann ich auch Steam VR Spiele damit spielen?

Natür­lich geht das! Bit­te instal­liert neben der Ocu­lus Soft­ware auch über Eurem Steam Cli­ent Steam VR. In der Ocu­lus Soft­ware geht dann bit­te auf Ein­stel­lun­gen -> Mehr -> All­ge­mein und akti­viert dort Unbe­kann­te Quel­len. Star­tet Link auf Eurer Bril­le und star­tet am Rech­ner ein­mal Steam VR direkt aus dem Steam Cli­ent her­aus. Dann lan­det Ihr im Steam VR Home. Das müsst Ihr nur ein­mal machen. Spä­ter könnt Ihr das Steam Home auch aus Eurer Biblio­thek Eures Rift Homes starten.

Wo finde ich Spiel für Oculus Link?

Es gibt kei­ne eige­ne Link Rubrik im Store. Ihr spielt nun genau­so wie auf einer Ocu­lus Rift und könnt damit Spie­le aus dem Ocu­lus Rift Store spielen.

Woher weiß ich, ob mein Rechner kompatibel ist?

Eine Kom­pa­ti­bi­li­täts­lis­te fin­det Ihr hier:
https://www.oculus.com/accessories/oculus-link/
(etwas nach unten scrollen)

Unterstützt die Quest 2 120Hz mit Link?

Ja, mitt­ler­wei­le schon. Dies könnt Ihr nun in der Soft­ware bei der Quest 2 unter der Gerä­te­ei­gen­schaft ein­stel­len. Als Stan­dard ist sie auf 72 Hz gesetzt. Dort könnt Ihr auch die Auf­lö­sung ent­spre­chend hoch jus­tie­ren. Bedenkt aber, dass dabei auch die Anfor­de­rung (bei der Auf­lö­sung) an Eure Hard­ware stei­gen. Soll­te es ruckeln, bit­te hier etwas zurück neh­men, oder auf­rüs­ten, wenn es der Geld­beu­tel zulässt. Zudem: Selbst bei den aktu­el­len schnel­len GPUs kann es bei Set­tings mit 120Hz zu Frame­drops kommen!

Ich habe gehört, dass ich die Kompression auch verbessern kann?

Ja das geht im Moment über das Ocu­lus Debug Tool (ODT). Der­zeit wird der Daten­strom am USB Kabel noch stark kom­pri­miert, was gera­de im Hin­ter­grund zu etwas schwam­mi­gen Bild­in­hal­ten führt. Ver­rin­gert man die Kom­pres­si­on, also erhöht man die Band­brei­te des Daten­stroms, dann ver­bes­sert sich das Bild ent­spre­chend. Ich ver­mu­te, dass das in zukünf­ti­gen Ver­sio­nen dann ent­we­der über das Menü geht, oder auto­ma­tisch erkannt wird. Ihr fin­det das Tool unter
C:\Programme\Oculus\Support\oculus-diagnostics\
Star­tet dort die Datei Ocu­lus­De­bug­Tool (ich habe mir dann eine Ver­knüp­fung dar­auf ange­legt). Unter Encode Bit­ra­te (Mbps) steht der Wert 0 als Stan­dard. Ihr könnt dort einen Wert bis 500 ein­ge­ben. Je höher der Wert, umso schwä­cher die Kom­pres­si­on, des­to bes­ser das Bild. Wenn Ihr den Wert ein­ge­ge­ben habt, bit­te unbe­dingt fol­gen­des machen: Zuerst klickt in irgend­ein ande­res Feld des Pro­gramms, damit der Wert auch tat­säch­lich über­nom­men wird. Danach muss der Ocu­lus Ser­vice am Rech­ner neu gestar­tet wer­den. Klickt dazu oben auf Ser­vice -> Restart Ocu­lus Ser­vice . Ggf. Admin Pass­wort ein­ge­ben. Nun star­tet Link auf Eurer Quest neu und schaut, ob Ihr einen Unter­schied seht. Bei mir hat sich der Wert 300 ganz gut bewährt.

Ich habe keinen Ton, ich höre nichts.

Stellt unter Win­dows bei den Sound­ein­stel­lun­gen bei Aus­ga­be auf Head­pho­nes (Ocu­lus Vir­tu­al Audio Device) um.

Die Kopfhörer bleiben dennoch stumm.

Ich weiß jetzt nicht, ob das Pro­blem mitt­ler­wei­le beho­ben ist, aber in der Ver­gan­gen­heit muss­te man das Sound­de­vice unter WIn­dows von “Kopf­hö­rer” in “Head­pho­nes” umbe­nen­nen. Soll­te es gar nicht gehen, dann ver­sucht bit­te fol­gen­de Vor­ge­hens­wei­se. Unter Umstän­den hilft das:
https://www.facebook.com/…/permalink/2746204172136914/

Mein Micro funktioniert nicht.

Stellt unter Win­dows bei den Sound­ein­stel­lun­gen bei Ein­ga­be auf Head­set Micro­pho­ne (Ocu­lus Vir­tu­al Audio Device) um.

Was bedeutet PTC?

PTC heißt Public Test Chan­nel und ist im Grun­de die Beta Ver­si­on der auf dem PC instal­lier­ten Ocu­lus Software.

Wie installiere ich den PTC (Public Test Channel)

Hier­zu klickst Du in der Ocu­lus Soft­ware auf Dei­nem Rech­ner auf “Ein­stel­lun­gen” -> “Beta Ver­si­on” Dort akti­vierst Du den Schie­be­reg­ler Public Test Chan­nel. Möch­test Du wie­der auf den Sta­ble Release wech­seln, ein­fach dort wie­der deaktivieren.

Wenn ich eine Anwendung in der Oculus Software installiere oder Update, dann kann der Vorgang nicht abgeschlossen werden.

Das hat in der Regel haupt­säch­lich zwei Ursachen:

  • Ein Viren­scan­ner blo­ckiert die Instal­la­ti­on. Ein­mal den Viren­schutz, der oft­mals auch eine Fire­wall beinhal­tet test­hal­ber deak­ti­vie­ren. Nach der Instal­la­ti­on wie­der aktivieren!
  • Ihr instal­liert auf einem Stan­dard Win­dows Kon­to ohne Admin­be­rech­ti­gung. Ihr gebt zwar ein Admin Pass­wort ein, aber funk­tio­niert den­noch nicht. Hier­zu bit­te kurz von dem Stan­dard­kon­to abmel­den und das Admin­kon­to des Rech­ners auf­ru­fen. Dort die Ocu­lus Soft­ware star­ten und an das Kon­to anmel­den. Dann die Instal­la­ti­on noch­mals star­ten oder das Update abschlie­ßen las­sen. Danach wie­der in das Stan­dard­kon­to wech­seln. Das dürf­te in den meis­ten Fäl­len der Grund sein.

SteamVR startet nicht

Bit­te öff­net die Ocu­lus Soft­ware an Eurem Rech­ner. Dort unter “Ein­stel­lun­gen” -> “All­ge­mein” den Schie­be­reg­ler “Unbe­kann­te Quel­len” akti­vie­ren. Schaut zudem, dass unter Steam auch wirk­lich “Steam­VR” instal­liert ist. Das muss zum Steam Kon­to extra instal­liert und in Eurer Steam Biblio­thek vor­han­den sein. Beim ers­ten Mal star­tet Steam­VR von Eurem Rech­ner aus direkt. Danach ist es in der Ocu­lus Biblio­thek inte­griert, und Ihr könnt das Steam Home auch von Eurer Bril­le aus aus dem Rift Home her­aus starten.

Ich möchte die Oculus Software nicht auf das Laufwerk C installieren. Ich finde aber keine Möglichkeit, ein anderes Laufwerk anzugeben!

Das geht auch lei­der nicht direkt. Den­noch ist es möglich:

  • Star­tet “Aus­füh­ren” mit­tels “Win­dows­Tas­te + R”
  • In der Zei­le Öff­nen gebt bit­te Fol­gen­des ein: LAUFWERK:\Users\USERNAME\Downloads\OculusSetup.exe /drive=ZIEL LAUFWERK Anstatt LAUFWERK vor­ne gebt Ihr den Lauf­werks­buch­sta­ben (nor­mal C) an, auf dem Euer Benut­zer­ver­zeich­nis liegt. Bei USERNAME Euren Benut­zer­na­men Eures Rech­ner­kon­tos. Die Instal­la­ti­ons­da­tei soll­te dann unter Down­loads lie­gen. Das hin­te­re ZIEL LAUFWERK ersetzt durch den gewünsch­ten neu­en Lauf­werks­buch­sta­ben (z.B. D) Bei­spiel: C:\Users\Mausi\Downloads\OculusSetup.exe /drive:D
  • Klickt dann auf “OK” und die Instal­la­ti­on startet.

Muss die Firmware der Quest die gleiche Version haben wie die der Oculus Software?

Nein, das ist mitt­ler­wei­le nicht mehr nortwendig.

Rift Home startet nicht

Pro­blem neue­rer intel CPUs mit der Unre­al Engi­ne. Ergeb­nis, Rift Home kann nicht starten.

Work­around: Umge­bungs­va­ria­ble setzen.

Varia­ble: OPENSSL_ia32cap Wert: ~0x200000200000000

HALF LIFE ALYX: TIMED OUT WAITING FOR RESPONSE MONGOOSE

Star­tet bit­te Alyx mit dem Para­me­ter ‑novid und nehmt den Steam Over­lay dabei raus. Dann soll­te das Spiel wie gewohnt wie­der starten.

Ist die Quest trotz Kabel immer noch eine Prinzessin?

Natür­lich! Halt eine an der Leine! 

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
Updated on 11. Juli 2023
Inhalt
  • Funktioniert das offizielle Link Kabel sowohl für die Quest 1 als auch für die Quest 2?
  • Muss ich zwingend das Originalkabel kaufen?
  • Was ist besonders an dem Originalkabel?
  • Welche Software benötige ich dafür auf meinem Rechner?
  • Wird die Quest über das Original Link Kabel geladen?
  • Kann ich ein Verlängerungskabel verwenden?
  • Ich habe keinen USB C Anschluss. Funktioniert ein Adapter?
  • Ich besitze keinen USB 3 oder USB C Anschluss. Oder es ist keiner mehr frei.
  • Ist ein USB 3 Anschluss zwingend notwendig?
  • Gehen die 80Hz oder 90Hz auch auf einem USB 2 Anschluss?
  • Link startet nicht. Bildschirm bleibt schwarz
  • Kann ich auch Steam VR Spiele damit spielen?
  • Wo finde ich Spiel für Oculus Link?
  • Woher weiß ich, ob mein Rechner kompatibel ist?
  • Unterstützt die Quest 2 120Hz mit Link?
  • Ich habe gehört, dass ich die Kompression auch verbessern kann?
  • Ich habe keinen Ton, ich höre nichts.
  • Die Kopfhörer bleiben dennoch stumm.
  • Mein Micro funktioniert nicht.
  • Was bedeutet PTC?
  • Wie installiere ich den PTC (Public Test Channel)
  • Wenn ich eine Anwendung in der Oculus Software installiere oder Update, dann kann der Vorgang nicht abgeschlossen werden.
  • SteamVR startet nicht
  • Ich möchte die Oculus Software nicht auf das Laufwerk C installieren. Ich finde aber keine Möglichkeit, ein anderes Laufwerk anzugeben!
  • Muss die Firmware der Quest die gleiche Version haben wie die der Oculus Software?
  • Rift Home startet nicht
  • HALF LIFE ALYX: TIMED OUT WAITING FOR RESPONSE MONGOOSE
  • Ist die Quest trotz Kabel immer noch eine Prinzessin?

Wir leben das Metaverse

Wir bringen Menschen weltweit zusammen und schaffen ein universelles Verständnis füreinander. Die VR Familie fördert die Medienkompetenz im Bereich Web 3, Metaverse und XR für alle Nutzer.
Ob im Bereich Gaming, Education, Work oder Creativity, ein sicherer Umgang mit den neuen Technologien soll das Metaverse zu einem besseren Ort für alle Menschen machen.

Wir sind mehr als eine Community, wir sind eine Familie.

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
VR Familie

Unsere Community

Team

VR Familienabend

Walkabout Mini Golf

Gaming

Working

Features

News

Wissen

Metaverse Map

Events

Partner

Kontakt

Letzte News
Meta Quest als mobiler Monitor: Wie HDMI Link neue Möglichkeiten für XR-Nutzer schafft

Meta Quest als mobiler Monitor: Wie HDMI Link neue Möglichkeiten für XR-Nutzer schafft

von Pierre Kretschmer | Juni 29, 2025

Wer regelmäßig mit Hardware arbeitet, kennt das Problem: Ein Server, ein Raspberry Pi oder andere "blinde" Rechner sollen kurz überprüft oder konfiguriert werden – aber der Monitor steht woanders, ist belegt oder schlichtweg nicht vorhanden. Genau hier kommt eine...

Metaverse growing — VRF auf dem Festival der Zukunft 2025

Metaverse growing — VRF auf dem Festival der Zukunft 2025

von Pierre Kretschmer | Juni 16, 2025

Willkommen auf unserer Landingpage zu unserer Meta Horizon Worlds Live Performance. Wir aktualisieren die Welt während des Bauvorgangs laufend und Du kannst immer den letzten Stand Dir auf dem Smartphone, dem Browser oder Deiner Meta Quest ansehen.Zu unserer Welt...

Digitale Gegenstände in Mixed Reality: Wenn Science Fiction zum Alltag wird

Digitale Gegenstände in Mixed Reality: Wenn Science Fiction zum Alltag wird

von Pierre Kretschmer | Apr. 18, 2025

Mixed Reality – ein Begriff, der für viele noch nach Zukunftsmusik klingt, ist längst dabei, unsere Realität zu verändern. Dabei geht es nicht nur um Spiele oder Gimmicks, sondern um einen echten Paradigmenwechsel in der Art, wie wir mit digitalen Inhalten...

Impressum | Datenschutz | Kontakt
Datenschutz-Einstellungen
© Copyright VR Familie 2025 | Made with ❤ and VR