
Mit der Quest hat Meta eine kostengünstige VR Brille auf dem Markt gebracht, die nicht nur die Nerds sondern auch dem “Otto Normalo” die virtuelle Welt näher bringen soll. Sie ist zum einen eine Standalone Brille (man muss keinen Computer anschließen) und ist zum anderen weitgehend von einem Smartphone unabhängig (zum Einrichten benötigt man eines zwingend). Es gibt über zahlreiche Apps für die Quest, und es werden laufend mehr. Zudem kann man sich über das Sideloading zusätzliche nicht über den Store erhältliche Apps installieren, allerdings sind diese weder getestet, noch kann ausgeschlossen werden, dass diese inkompatibel sind. Anwendungen (apks) können dann von den Entwicklern selbst bezogen werden, oder auch z.B. freie Apks über https://www.apkmirror.com/ . Allerdings sei hier eine Warnung deutlich ausgesprochen: Installiert nichts aus fragwürdigen Quellen. Denn auch hier kann Malware schnell mit eingeschleust werden.
Wir beschreiben hier zwei Wege, um eine apk auf die Quest zu bringen. Im ersten Teil gehen wir auf den klassischen Entwicklerweg ein, der mit den Android SDK bestritten wird. Im zweiten Teil zeigen wir eine Alternative über das mittlerweile beliebte Tool SideQuest. Aber egal welchen Weg Ihr wählt, Ihr müsst zunächst einen Entwickleraccount bei Meta anlegen und dann Eure Quest in den Entwicklermodus (Devmode) versetzen.
Entwicklermodus aktivieren
Ihr müsst Euch erstmal als Entwickler anmelden. Loggt Euch bei Meta mit Eurem Account ein https://auth.oculus.com Danach gebt eine Firma / Organisation an. Zur Not vergebt irgendeinen Namen: https://developer.oculus.com/manage/organizations/create/.
Startet dann Eure Meta App auf dem Smartphone und wählt dort Eure Brille aus, damit diese aktiv verbunden ist. Unter den “Weiteren Einstellungen” schaltet Ihr dann den Entwicklermodus ein.
Installiert dann noch die Treiber für die Quest. Diese benötigt Ihr für beide Wege!
Wenn Ihr mit SideQuest Eure Anwendung installieren wollt, dann überspringt die 1. Variante und fahrt mit der 2. Variante fort:
1. Variante: via Android Entwicklertools
Als nächstes benötigt Ihr noch die Android Entwickler Tools, um Dateien zu installieren. Ladet Euch folgende Pakete herunter:
Android SDK Platform Tools für Windows
Die Platformtools entpackt und kopiert das Verzeichnis irgendwo in Euer Userverzeichnis. Die Treiber entpackt und rechtsklickt auf die Datei android_winusb.inf. Dann dort installieren auswählen.
Anwendung installieren
1.) Kopiert die apk in Euer platform-tools Verzeichnis.
2.) Steckt die Quest mit einem USB Kabel an Eurem Rechner an und startet diese.
3.) Nach dem Anstecken setzt die Brille kurz auf und bestätigt dort den Zugriff auf die Brille, damit der Rechner autorisiert ist.
4.) Startet die Windows Eingabeaufforderung und wechselt dort in Euer platform-tools Verzeichnis mittels dem cd Kommando.
5.) Seht nach, ob die Brille sauber erkannt wurde:
adb devices
Ist alles okay, wird Euch die Gerätenummer Eurer Brille angezeigt.
6.) Die Anwendung installiert nun mittels
adb install com.valvesoftware.steamlink.apk
That’s it. Ihr könnt dann die Brille wieder vom USB Kabel abziehen.
Installierte Anwendungen anzeigen und deinstallieren
Um alle bereits installierte Anwendungen anzuzeigen, gebt folgenden Code ein:
adb shell pm list packages -3
So seht Ihr alle Paketnamen. Diesen könnt Ihr dann zum Deinstallieren verwenden. Gebt dazu folgenden Code ein:
adb uninstall PAKETNAME
PAKETNAME bitte mit den gewünschten Paketnamen austauschen.
Danach ist die Anwendung wieder deinstalliert.
Anwendung starten
Auf der Meta Quest lassen sich die Apps aus dem Bereich Bibliothek -> Unbekannte Quellen starten.
2. Variante mit SideQuest
Wer nicht an der Konsole mit den Plattform Tools die Installation durchführen möchte, für den bietet sich das Programm SideQuest an. Hierbei kann man einfach eigene apks, Anwendungen von anderen Entwicklern (Vorsicht bitte bei der Installation von Drittanbietern!) installieren, oder auch auf das Dateisystem der Quest zugreifen, selbst wenn sie sich im Entwicklermodus befindet. Allerdings muss auch hier der USB Treiber installiert und ein Entwickleraccount eröffnet sein.
Auf der Page ladet Ihr Euch das Installationsprogramm herunter:

Verwendet hierbei am besten den Advanced Installer.
Startet dann auf Eurem Rechner die Anwendung und steckt die Quest via USB am Rechner ein. Diese muss im Entwicklermodus sein. Schaut dabei in die Brille. Es kann sein, dass Ihr bei den Benachrichtigungen auf den Hinweis, dass die Quest geladen wird tippen, um in den Filemodus zu kommen, dass eben Eure Quest am Rechner als Laufwerk erscheint. Zudem werdet Ihr gefragt, ob der Rechner im Entwicklermodus auf Euer Gerät zugreifen darf. Das könnt Ihr auch für die Zukunft abspeichern lassen, damit Ihr nicht jedes Mal beim Anstecken entsprechend gefragt werdet.
Wenn alles geklappt hat, dann seht Ihr oben links einen grünen Punkt und das Gerät ist verbunden. Um eine Software zu installieren klickt auf das Symbol mit dem Pfeil.

Dann sucht Ihr Eure heruntergeladene APK Datei und wählt diese zur Installation aus. Nach einer kurzen Zeit zeigt Euch dann SideQuest an, dass die Software auf der Quest installiert ist.

Solltet Ihr die Software wieder von der Quest deinstallieren wollen, dann klickt oben rechts auf das Symbol mit den 9 Kästchen (Eure App Bibliothek)

Sucht nach Eurer Anwendung:

Wenn Ihr dann hinter der App auf das Zahnrad klickt, habt Ihr einige Optionen im Umgang mit der App, Unter anderem diese wieder zu entfernen:
