• Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • VR Familie
    • Unsere Community
    • Team
    • VR Familienabend
    • Walkabout Mini Golf
    • Gaming
    • Working
  • News
  • Wissen
  • Metaverse-Map
  • Events
  • Partner

Immersiv erleben:

Popular Search raumquesttestunityaugmented

FAQs

11
  • Airbridge FAQ
  • Die Air Link FAQ
  • Die Link FAQ
  • Die Rift — S FAQ
  • Meta Quest Pro FAQ
  • META KONTEN FAQ
  • Meta Horizon Workrooms FAQ
  • Community RAUM FAQ
  • Die Quest 1 FAQ
  • Die Quest 2 FAQ
  • Die Quest 3 FAQ

RAUM Tutorials

12
  • RAUM installieren
  • Mit dem Einladungslink teilnehmen
  • Invitation Code eingeben
  • Der User Login
  • Die Pin-Code Abfrage
  • Ein neues Headset verbinden
  • Steuerung in RAUM
  • Einen RAUM Avatar erstellen
  • Ein Bild für das personalisierte T‑Shirt hochladen
  • Einen Raum betreten
  • Weitere Räume hinzufügen
  • PCVR Version

Glossar

39
  • Web 3.0
  • Virtual Desktop
  • Touch Controller
  • Sweet Spot
  • Standalone
  • sRGB Farbraum
  • Sliced Encoding
  • Screendoor Effect
  • Prinzessin
  • Präsenz
  • Pancake Lens
  • PCVR
  • Passthrough Modus
  • Party Chat
  • Metaverse
  • IPD — Interpupillardistanz
  • Immersion
  • Local Dimming
  • Link / Air Link
  • Inside Out Tracking
  • Headstrap
  • Hand Tracking
  • H.264 und der H.265 Video Codec
  • Guardian
  • Godrays
  • Franken Quest
  • Foveated Rendering
  • FOV Field of View
  • Facetracking
  • Extended Reality (XR)
  • Eye Tracking
  • Cross Play
  • Cross Buy
  • Black Smear
  • Bitrate
  • Avatar
  • App Sharing
  • 6 DOF — 6 Degrees of Freedom
  • 3DOF — 3 Degrees of Freedom

Apple Vision Pro

12
  • ALVR + Apple Vision Pro für SteamVR einrichten
  • Via Remote Desktop auf den Windows PC zugreifen
  • Was ist die Apple Vision Pro?
  • Technische Spezifikationen
  • Kann die Vision Pro nur über den Apple Store bezogen werden?
  • Benötige ich ein weiteres Apple Gerät?
  • Wie funktioniert die Bedienung der Apple Vision Pro?
  • Wie beende ich eine Sitzung richtig?
  • Kann ich aus der Beta Firmware wieder zurück?
  • Virtual Display mit der Apple Vision Pro
  • Wie kann ich meinen PC auf die Vision Pro spiegeln? (Nvidia Variante)
  • Was ist Spatial Computing?

Tutorials Software

7
  • Installationsanleitung für Unity und das Oculus Developer SDK
  • Mit Exiftool 360 Grad Metadaten hinzufügen
  • Sideloading auf der Meta Quest
  • QuakeQuest
  • ScummVM auf der Meta Quest
  • Horizon Workrooms installieren
  • Live Stream in eine Gruppe mit dem Facebook Live Producer

Hardware Tutorials

4
  • Unlocking Oculus Go
  • STEAM VR und OCULUS via Link
  • Telefonbenachrichtigungen für Android Smartphones aktivieren
  • QNAP als DLNA Server einrichten

Tutorials Worldbuilding

8
  • Creating a Normal Map Texture
  • Unreal Engine 5 installieren
  • Ein 360° Bild aus Unity heraus erstellen — Skyboxes für VR Welten
  • Eine Skybox unter Unity
  • Einen Spiegel für VR Welten unter Unity erstellen
  • KI Skripte in Meta Horizon Worlds erstellen
  • Links Materialien in Horizon Worlds
  • Eigene Assets in Meta Horizon Worlds erstellen

Tutorials 3D Modelling in Blender

8
  • Einheiten in Blender einstellen
  • Ein Stuhl in 6 Minuten unter Blender 3.6
  • Shortcut Liste für Blender 3.6
  • Blender 3.6 Shader für transparenten PNG
  • Umstieg von Blender 2.7 auf 3.x
  • Ein Logo in ein 3D Objekt konvertieren
  • Workflow vertice beveling (make round edges with vertice)
  • Ein Weinglas unter Blender 3

Metaverse

3
  • Was ist das Metaverse?
  • Die Kennzeichen eines Metaverse
  • Die Metaverse Arten

Social VR Tutorials

3
  • Ready Player Me Avatar erstellen
  • Account bei Spatial erstellen
  • Einen Ready Player Me Avatar dem Spatial-Account hinzufügen
  • Home
  • Docs
  • Tutorials Software
  • ScummVM auf der Meta Quest
View Categories

ScummVM auf der Meta Quest

2 min read

image 12

ScummVM (Script crea­ti­on utili­ty for maniac mansi­on – Virtu­al Machi­ne) ist ein Emu­la­tor, der eine Viel­zahl von älte­ren Spie­le Titel auf unter­schied­li­che Hard­ware lauf­fä­hig macht. Scumm ist eine Engi­ne von Lukas­Arts (e.g. Maniac Man­si­on / Day of the Ten­ta­cle, India­na Jones). Heu­te sind eine Viel­zahl von Spie­len sei­tens unter­schied­li­chen Stu­di­os damit lauf­fä­hig. Unter ande­rem von Sie­ar­ra, Tsu­na­mi, West­wood uvm. Die ScummVM ist freie Soft­ware unter der GNU Gene­ral Public Licen­sever­öf­fent­licht, die Spie­le selbst müs­sen nach wie vor erwor­ben wer­den und unter­lie­gen dem Urhe­ber­recht. Vie­le der Titel fin­det Ihr zum Kauf bei Good Old Games (GOG.com)

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu ScummVM und eine Lis­te der kom­pa­ti­blen Titel fin­det Ihr unter fol­gen­der URL: https://www.scummvm.org/

Ich zei­ge Euch die Instal­la­ti­on und die Kon­fi­gu­ra­ti­on von ScummVM anhand eines Spie­les über GOG.

1) Voraussetzung

  • Einen PC
  • Einen Account auf GOG
  • Sidel­oa­ding auf der Quest muss funk­tio­nie­ren. Hier­zu benö­tigt Ihr einen Ent­wick­ler Account. Alle Infos zum Sidel­oa­ding hier: https://vrfamilie.de/docs/tutorials-software/sideloading-oculus-quest-und-go/
  • Ein USB Kabel

2) Ein Spiel über GOG kaufen und auf dem PC installieren

Nach­dem Ihr auf GOG ein Spiel gekauft habt, das kom­pa­ti­bel mit ScummVM läuft (sie­he die Daten­bank hier: https://www.scummvm.org/compatibility/ ) geht in Eure Bibliothek:

Screenshot 2025 02 02 101450

Ladet das Game am Bes­ten als Off­line Vari­an­te herunter:

Screenshot 2025 02 02 101559

Instal­liert dann das Spiel wie gewohnt auf Euren PC:

Screenshot 2025 02 02 101927

Steckt Eure Quest am PC via USB Kabel an. Ihr müsst ver­mut­lich in der Quest noch den Zugriff auf das Datei­sys­tem der Quest frei­ge­ben. Schaut dazu unter Eure Benach­rich­ti­gun­gen. Dort habt Ihr den Hin­weis, dass die Quest via USB gela­den wird. Wenn Ihr auf die Mel­dung klickt akti­viert Ihr den Daten­zu­griff auf die Quest. Nun könnt Ihr am PC mit dem Win­dows Datei Explo­rer auf die Datei­struk­tur der Quest zugrei­fen. Legt auf Eurer Quest ein­fach ein neu­es Ver­zeich­nis z.B. ScummVM­Ga­mes an. Kopiert die kom­plet­ten Instal­la­ti­ons­ver­zeich­nis Eurer kom­pa­ti­blen Spie­le hin.

Screenshot 2025 02 02 101331

3) ScummVM installieren

Die aktu­el­le Ver­si­on bekommt Ihr unter https://www.scummvm.org/downloads/

Ihr benö­tigt eine Android Vari­an­te. Nehmt dazu am bes­ten die arm64 Ver­si­on der Android apks.

Das APK müsst Ihr dann auf die Bril­le sidel­oa­den. Wie das funk­tio­niert, habe ich hier beschrie­ben. Ich emp­feh­le den Weg über Side­Quest:
https://vrfamilie.de/docs/tutorials-software/sideloading-oculus-quest-und-go/

Nach der Instal­la­ti­on könnt Ihr die Quest vom Rech­ner tren­nen und wir star­ten die Kon­fi­gu­ra­ti­on von ScummVM

4) ScummVM starten und Spiele hinzufügen

Nun star­tet ScummVM auf der Bril­le bei Euren Apps im Unter­me­nü “Unbe­kann­te Quellen”

com.oculus.vrshell 20250202 110220 scaled

Die VM star­tet und Ihr wer­det gefragt, ob die­se auf Euer Datei­sys­tem zugrei­fen darf. Das müsst Ihr natür­lich zulassen:

com.oculus.vrshell 20250202 110244 scaled

Jetzt habt Ihr das Start­fens­ter vor Euch. Klickt unten ein­fach auf Add Game:

com.oculus.vrshell 20250202 110322 scaled

Ihr müsst nun jedes Spiel manu­ell hin­zu­fü­gen. Ihr wählt oben Add new Fol­der aus und­be­stä­tigt unten.

com.oculus.vrshell 20250202 110514 scaled

Navi­giert zu Eurem ScummVM Ver­zeich­nis, in das Ihr Eure Spie­le kopiert habt:

com.oculus.vrshell 20250202 110530 scaled

Öff­net den Ord­ner und klickt unten auf DIESEN ORDNER VERWENDEN :

com.oculus.vrshell 20250202 110546 scaled

Ihr könnt noch eini­ge Set­tings für das Spiel vor­neh­men. Nor­ma­ler­wei­se setzt ScummVM für die ein­zel­nen Spie­le die pas­sen­den Optio­nen und Ihr müsst hier nichts ver­än­dern. Über­nehmt die Settings:

com.oculus.vrshell 20250202 110623 scaled

Nach­dem Ihr alle Spie­le hin­zu­ge­fügt habt kann es los­ge­hen. Natür­lich wollt Ihr in der VR nicht auf Smart­phone — For­mat spie­len, son­dern natür­lich auf einer gro­ßen Lein­wand. Bewegt dazu Euren Cur­sor an die rech­te oder lin­ke unte­re Ecke, bis Ihr den wei­ßen Bogen zum Ska­lie­ren des Fens­ters seht: 

com.oculus.vrshell 20250202 112444 scaled

Zieht das Fens­ter ein­fach in das gewünsch­te For­mat. Wählt nun das Spiel aus und klickt auf Start …

com.oculus.vrshell 20250202 112502 scaled

… und schon geht es los!

com.oculus.vrshell 20250202 112608 scaled

Wenn Ihr ein Spiel been­den wollt, dann könnt Ihr das jeder Zeit über das Bur­ger — Menü oben rechts. Dort gelangt Ihr dann wie­der in das ScummVM Menü:

com.oculus.vrshell 20250202 112628


Damit habt Ihr vie­le Klas­si­ker immer mit dabei und könnt sie in der VR auf einen gro­ßen Bild­schirm genießen!

Ganz viel Spaß!

Euer

Pierre

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
Updated on 2. Februar 2025
Inhalt
  • 1) Voraussetzung
  • 2) Ein Spiel über GOG kaufen und auf dem PC installieren
  • 3) ScummVM installieren
  • 4) ScummVM starten und Spiele hinzufügen

Wir leben das Metaverse

Wir bringen Menschen weltweit zusammen und schaffen ein universelles Verständnis füreinander. Die VR Familie fördert die Medienkompetenz im Bereich Web 3, Metaverse und XR für alle Nutzer.
Ob im Bereich Gaming, Education, Work oder Creativity, ein sicherer Umgang mit den neuen Technologien soll das Metaverse zu einem besseren Ort für alle Menschen machen.

Wir sind mehr als eine Community, wir sind eine Familie.

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
VR Familie

Unsere Community

Team

VR Familienabend

Walkabout Mini Golf

Gaming

Working

Features

News

Wissen

Metaverse Map

Events

Partner

Kontakt

Letzte News
Das Metaverse wird klarer

Das Metaverse wird klarer

von Pierre Kretschmer | Okt. 5, 2025

In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Stimmen, die behaupteten, Meta würde das Metaverse stillschweigend beerdigen. Wer jedoch die diesjährige Meta Connect 2025 aufmerksam verfolgt hat, erkennt schnell, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Häufig war auch...

35 Jahre Game Boy

35 Jahre Game Boy

von Pierre Kretschmer | Okt. 5, 2025

Als Nintendo am 28. September 1990 den Game Boy nach Europa brachte, begann eine neue Ära: Zum ersten Mal konnten wir eine ganze Spielebibliothek in die Hosentasche stecken. Heute feiern wir das 35-jährige Jubiläum dieses kleinen grauen Handhelds – zumindest aus...

Wie ich die Apple Vision Pro nutze

Wie ich die Apple Vision Pro nutze

von Pierre Kretschmer | Sep. 12, 2025

Die Apple Vision Pro konnte ich das erste Mal bei einer Veranstaltung des XR Hub Bavaria im Deutschen Museum in München ausprobieren. Zu diesem Zeitpunkt war das Gerät in Deutschland noch nicht erhältlich, sondern gerade erst kurz zuvor in den USA erschienen. Ein...

Impressum | Datenschutz | Kontakt
Datenschutz-Einstellungen
© Copyright VR Familie 2025 | Made with ❤ and VR