Kommentare -

0

Kommentare -

0

Training in der VR / MR

Trai­ning in der vir­tu­el­len Rea­li­tät (VR) bie­tet eine inter­es­san­te und moder­ne Mög­lich­keit, Bewe­gung in den All­tag zu inte­grie­ren. Das macht es beson­ders attrak­tiv für die­je­ni­gen, die Abwechs­lung und Spaß in ihre Fit­ness­rou­ti­ne brin­gen möch­ten. Anders als tra­di­tio­nel­le Work­outs, die oft gleich­för­mig und mit Rou­ti­ne ver­bun­den sind, setzt VR-Trai­ning auf inter­ak­ti­ve Erleb­nis­se, die oft spie­le­risch gestal­tet sind. Die­ser Aspekt spricht ins­be­son­de­re Men­schen an, die Schwie­rig­kei­ten haben, sich zu moti­vie­ren oder denen die klas­si­schen Fit­ness­me­tho­den ein­fach lang­wei­lig erschei­nen. Man kann Boxen, Tan­zen, Klet­tern, Tai-Chi oder sogar gan­ze Aben­teu­er in einer vir­tu­el­len Umge­bung erle­ben, ohne den eige­nen Raum ver­las­sen zu müs­sen. Die Mög­lich­keit, sich dabei voll­stän­dig in eine ande­re Welt zu bege­ben, macht das Trai­ning unter­halt­sam und kurz­wei­lig. Die Zeit ver­geht wie im Flug, und der Spaß­fak­tor hilft, die kör­per­li­che Belas­tung weni­ger inten­siv wahr­zu­neh­men. Die rhyth­mus­ba­sier­ten Spie­le wie Beat Saber oder Syn­th Riders sor­gen dafür, dass man sei­nen Kör­per in Bewe­gung hält, wäh­rend man ver­sucht, den High­score zu kna­cken. Das kann für vie­le eine groß­ar­ti­ge Ablen­kung vom eigent­li­chen Fit­ness­aspekt sein und hilft, eine regel­mä­ßi­ge Rou­ti­ne zu etablieren.

Die Vor­tei­le von VR-Trai­ning lie­gen auf der Hand: Fle­xi­bi­li­tät, Kom­fort und die Mög­lich­keit, in den eige­nen vier Wän­den zu trai­nie­ren, sind sicher­lich wich­ti­ge Fak­to­ren. Man braucht kei­ne Mit­glied­schaft im Fit­ness­stu­dio und spart sich den Weg dort­hin, was beson­ders für Men­schen mit engem Zeit­plan vor­teil­haft ist. Das Trai­ning kann genau dann statt­fin­den, wenn man gera­de Zeit und Lust hat, ohne fes­te Kur­se oder über­füll­te Fit­ness­stu­di­os. Zudem bie­tet die VR die Mög­lich­keit, ganz indi­vi­du­el­le Pro­gram­me zu wäh­len, die dem eige­nen Fit­ness­ni­veau und den Vor­lie­ben ent­spre­chen. Vie­le Anwen­dun­gen inte­grie­ren ein Punk­te­sys­tem oder Her­aus­for­de­run­gen, was den Ehr­geiz ansta­chelt und die Moti­va­ti­on erhöht, am Ball zu blei­ben. Außer­dem gibt es für vie­le Men­schen eine psy­cho­lo­gi­sche Bar­rie­re, wenn es dar­um geht, vor ande­ren zu trai­nie­ren oder sich den Augen frem­der Men­schen im Fit­ness­stu­dio aus­zu­set­zen. Die­se Sor­ge fällt in der VR völ­lig weg. Man ist allein mit der eige­nen Her­aus­for­de­rung und kann in sei­nem Tem­po trainieren.

Ein Punkt, der VR beson­ders inter­es­sant macht, ist jedoch die Mög­lich­keit, trotz der vir­tu­el­len Umge­bung sozia­le Inter­ak­tio­nen zu erle­ben. Es gibt mitt­ler­wei­le eini­ge VR-Trai­nings­an­wen­dun­gen, die spe­zi­ell auf gemein­sa­mes Trai­ning aus­ge­legt sind. Platt­for­men wie “Ele­ven Table Ten­nis” oder “FitXR” ermög­li­chen es, live mit Freun­den oder ande­ren Nut­zern zu trai­nie­ren, auch wenn die­se weit ent­fernt sind. Das Gefühl von Gemein­schaft ent­steht hier durch vir­tu­el­le Fit­ness­klas­sen, in denen man zusam­men Her­aus­for­de­run­gen bewäl­tigt und sich gegen­sei­tig anspornt. So ent­steht auch in der VR ein star­kes Gemein­schafts­ge­fühl, das der Moti­va­ti­on einen zusätz­li­chen Schub ver­lei­hen kann. Vir­tu­el­le Fit­ness­kur­se und Grup­pen­sit­zun­gen bie­ten die Mög­lich­keit, sich gegen­sei­tig anzu­feu­ern und sogar Trai­ner­an­wei­sun­gen zu bekom­men. Das schafft ein ganz beson­de­res Grup­pen­er­leb­nis, das Men­schen, die gern in Gemein­schaft trai­nie­ren, sehr zugutekommt.

Natür­lich hat VR-Trai­ning auch Gren­zen, und her­kömm­li­che Trai­nings­me­tho­den bie­ten Vor­tei­le, die die vir­tu­el­le Rea­li­tät nur schwer erset­zen kann. Die Natur­er­fah­rung beim Lau­fen im Wald oder beim Rad­fah­ren an der fri­schen Luft ist durch nichts zu erset­zen. Das Gefühl von Son­nen­strah­len auf der Haut, die fri­sche Luft und der Kon­takt mit der Natur sind wich­ti­ge Ele­men­te, die nicht nur kör­per­lich, son­dern auch psy­chisch sehr posi­tiv wir­ken kön­nen. Eben­so bie­tet das Fit­ness­stu­dio eine ande­re Form von Gemein­schaft, die moti­vie­rend sein kann. Vie­le Men­schen pro­fi­tie­ren davon, in einer Grup­pe zu trai­nie­ren oder von einem Trai­ner per­sön­lich ange­lei­tet zu wer­den. Die­se Art von phy­si­scher Prä­senz und direk­ter mensch­li­cher Inter­ak­ti­on ist eine Qua­li­tät, die VR trotz ihrer Mög­lich­kei­ten nicht in glei­cher Form imi­tie­ren kann. Auch in punc­to Gerä­te und Aus­stat­tung kann die VR das klas­si­sche Fit­ness­stu­dio nicht ganz erset­zen. Pro­fes­sio­nel­le Kraft­ge­rä­te oder eine Viel­zahl von Han­teln für ein dif­fe­ren­zier­tes Trai­ning bie­ten Fit­ness­stu­di­os eine Viel­falt, die der­zeit noch nicht voll­stän­dig in der VR nach­ge­bil­det wer­den kann. Ein geziel­tes Kraft­trai­ning mit schwe­ren Gewich­ten ist mit den der­zei­ti­gen VR-Optio­nen nur ein­ge­schränkt möglich.

Zusam­men­fas­send kann man sagen, dass das VR-Trai­ning eine groß­ar­ti­ge Ergän­zung für Men­schen dar­stellt, die auf der Suche nach neu­en und fle­xi­blen Wegen sind, sich fit zu hal­ten. Es bie­tet Spaß, Kom­fort und eine hohe Anpas­sungs­fä­hig­keit, die es vie­len Men­schen erleich­tert, regel­mä­ßig Sport zu trei­ben. Dar­über hin­aus ermög­li­chen die sozia­len Fea­tures der VR eine star­ke Gemein­schafts­er­fah­rung, die auch im vir­tu­el­len Raum moti­vie­rend wir­ken kann. Her­kömm­li­che Trai­nings­ar­ten wie im Fit­ness­stu­dio oder in der Natur haben jedoch eben­falls uner­setz­ba­re Vor­tei­le, vor allem, wenn es um die Natur­er­fah­rung, den direk­ten sozia­len Aus­tausch oder den geziel­ten Mus­kel­auf­bau geht. Letzt­lich hängt die Wahl der Trai­nings­me­tho­de stark von den eige­nen Bedürf­nis­sen, Vor­lie­ben und Zie­len ab. Wer die Vor­tei­le bei­der Wel­ten nut­zen kann, wird lang­fris­tig am meis­ten davon profitieren.

Tags:

Pierre Kretschmer

Senior Spezialist Digitales Marketing und Extended Reality. Gründer der VR Familie. Worldbuilder und Metaverse Enthusiast.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Facebook Community

Werde Teil unserer Facebook-Community und bekomme alle News rund um die VR Familie direkt auf deinem Facebook-Newsfeed.