Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst einmal möchte ich Sie, die hier in real anwesend sind begrüßen. Aber natürlich auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VR Familie, die auch real sind, aber digital an der Veranstaltung teilnehmen. Dies ist ein extrem innovatives Format, das wir hier heute im Zukunftsmuseum erleben dürfen. Nicht nur über ein einfaches Videobild, sondern tatsächlich eingebunden, und zwar soweit, dass Sie nachher die Möglichkeit haben, sie auch auf digitaler Ebene auf Augenhöhe kennenzulernen. Einen ganz besonderen Dank an Micha Herrmann und Marion Neuenschwander im Metaverse, für ihre Unterstützung.
Aber wie kommt das alles?
Vor fast sechs Jahren habe ich die VR Familie gegründet – damals noch als einfache Facebook-Gruppe, mit einer klaren Idee: Menschen zu finden, die mit mir zusammen virtuelle Räume in VR erschaffen und erleben wollen. Doch was als kleines Experiment begann, wurde schnell zu einer Vision. Denn kurz zuvor hatte ich etwas verstanden – etwas, das mich bis heute nicht loslässt:
Meine erste prägende Erfahrung machte ich mit einem Freund aus Fürth. Ich saß in München, mit der VR-Brille auf dem Kopf, und traf mich mit ihm – nicht auf einer Webseite, nicht in einem Videocall, sondern als Avatar, in einem digitalen Wohnzimmer, auf einem virtuellen Sofa. Wir hörten gemeinsam einen Radiostream, getrennt durch reale Kilometer, aber verbunden in einer Welt, die uns näher zusammenbrachte, als es ein Bildschirm je könnte. In diesem Moment wurde mir klar: Das ist die Zukunft von Social Media. Die Welt ist dreidimensional – und genauso wird unser digitales Miteinander sein.
2019 kannte kaum jemand den Begriff “Metaverse”. Doch wir lebten es bereits. Und als dann die Corona-Pandemie ausbrach, als Menschen plötzlich isoliert in ihren Wohnungen saßen, wurde unsere Gemeinschaft zu einem echten Zufluchtsort. Wir waren nicht einfach eine Gruppe von Technik-Enthusiasten. Wir waren ein digitales Lagerfeuer – ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, reden, lachen, lernen und sich nicht allein fühlen mussten. Ein Ort, an dem sich echte Verbindungen bildeten, die weit über die Virtualität hinausgingen.
Seitdem sind wir gewachsen. Heute zählt die VR Familie über 11.000 Mitglieder und wir haben eine besondere Expertise entwickelt: das Miteinander in der Digitalität. Einer unserer Mitglieder sagte vor Kurzem treffend: „Wir sind weiter.“ Und das stimmt. Denn wir leben heute schon digitale Beziehungen, die morgen selbstverständlich sein werden. Unsere Mission ist es, Menschen auf diese Technologien vorzubereiten und unser Wissen an alle weiter zu geben.
Denn wann dieses „Morgen“ kommt, wissen wir nicht. Aber eines wissen wir sicher: Die Welt ist im Wandel. Und sie braucht neue Wege, um Menschen zu verbinden und auch ein neues Verständnis zueinander zu finden. Ein Verständnis, das über reale und kontinentale Grenzen hinaus geht. Genau das tun wir in der VR Familie, genau das erleben wir Tag für Tag aufs Neue: Das Metaverse ist einfach grenzenlos.
Und heute freuen wir uns, ein Teil des Zukunftsmuseums in Nürnberg zu sein. Denn gemeinsam mit dem Deutschen Museum Nürnberg, dem XR Hub Bavaria und dem XR Hub Nürnberg durften wir die wundervolle Sonderausstellung zum Metaverse in 2024 begleiten, die sich viele Gedanken zu diesem Thema gemacht hat.
Im Bereich der Virtualisierung erleben gerade den Anfang eines medialen Wandels, dessen Tragweite vielleicht so wenig absehbar ist wie damals, als das erste Smartphone erschien. Vor 20 Jahren hätte niemand gedacht, dass das mobile Web und die Social Media unser Leben so grundlegend verändern. Jetzt stehen wir an der Schwelle zur nächsten digitalen Revolution: mit immersiven Technologien, mit Virtual, Mixed und Augmented Reality – mit dem Metaverse.
Zusammen mit dem Zukunftsmuseum laden wir Sie ein, Teil dieser Reise zu werden. Denn Wissen kann in der Virtualität neue Dimensionen erreichen. Wir sind in der Lage, Dinge zu tun, denen von der Realität klare Grenzen gesetzt werden. Oder hätten Sie gedacht, dass Sie so schnell einmal einen Fuß auf den Mond setzen werden? Heute können Sie es ganz einfach erleben. Diese Erfahrungen werden in nächster Zukunft Alltag werden. Ob privat, in der Schule oder in den Unternehmen.
Doch bevor ich abschließe, möchten ich mich bedanken. Ich möchte Danke sagen all diejenigen, die mit uns zusammen auf diese Reise gegangen sind. Unsere Mitglieder und das Team aus Admins und Moderatoren. Wir sind nicht nur eine Gruppe, wir sind eine Gemeinschaft, die nur deshalb so stark ist, weil viele Menschen sie tragen und mitgestalten. Auch Danke an unsere Partner wie dem XRHub Bavaria und XRHub Nürnberg, dem Deutschen Museum Nürnberg, dem Planetarium Merseburg und RAUM. Als Pioniere arbeiten wir alle zusammen an unserer Zukunft!
Wir freuen uns, dass ihr alle – in welcher Realitätsebene auch immer — hier und heute mit dabei seid!
Vielen Dank.
Rede von Pierre Kretschmer
Foto: Michael Herrmann
0 Kommentare