Kommentare -

0

Kommentare -

0

Der Avatar — Unsere digitale Hülle

Embo­di­ment beschreibt das Phä­no­men, bei dem ein Nut­zer im Meta­ver­se sei­nen vir­tu­el­len Ava­tar als Erwei­te­rung sei­nes eige­nen Kör­pers erlebt. Tech­no­lo­gisch gese­hen basiert das Embo­di­ment auf Sen­so­ren und Track­ing-Tech­no­lo­gien, die Bewe­gun­gen des Nut­zers in Echt­zeit auf den Ava­tar über­tra­gen. Die­se Tech­nik schafft die Illu­si­on, dass der vir­tu­el­le Kör­per mit den Bewe­gun­gen und Hand­lun­gen des rea­len Nut­zers über­ein­stimmt. Dabei spie­len VR-Bril­len, Hand­con­trol­ler oder sogar Ganz­kör­per-Track­ing-Anzü­ge eine Rol­le, um die­ses Gefühl zu ver­stär­ken. Je prä­zi­ser die Tech­no­lo­gie die Bewe­gung des Nut­zers erfasst und in die vir­tu­el­le Welt inte­griert, des­to inten­si­ver wird das Embo­di­ment empfunden.

Psy­cho­lo­gisch betrach­tet akti­viert Embo­di­ment meh­re­re Ebe­nen der Wahr­neh­mung. Wenn Men­schen sehen, wie ihre Bewe­gun­gen auf den Ava­tar über­tra­gen wer­den, nei­gen sie dazu, eine Ver­bin­dung zwi­schen sich selbst und dem vir­tu­el­len Kör­per her­zu­stel­len. Stu­di­en zei­gen, dass es nur weni­ge Minu­ten braucht, bis das Gehirn beginnt, die­sen vir­tu­el­len Kör­per als „eigen“ zu akzep­tie­ren. Es wird ein Gefühl von Kon­trol­le über den Ava­tar auf­ge­baut, was das sub­jek­ti­ve Emp­fin­den ver­stärkt, dass die­ser Kör­per tat­säch­lich eine Erwei­te­rung des eige­nen Selbst ist. Die­se Ver­la­ge­rung der Kör­per­wahr­neh­mung kann zu einem tie­fen Gefühl der Immersi­on füh­ren, wobei der Nut­zer in der vir­tu­el­len Welt so agiert, als wäre er tat­säch­lich phy­sisch anwe­send. Dies kann sich nicht nur auf ein­fa­che Bewe­gun­gen bezie­hen, son­dern auch auf kom­ple­xe­re Emo­tio­nen und Inter­ak­tio­nen mit ande­ren Ava­ta­ren oder Objek­ten in der vir­tu­el­len Umgebung.

Phi­lo­so­phisch betrach­tet wirft Embo­di­ment Fra­gen zur Bezie­hung von Leib und See­le auf. Seit Jahr­hun­der­ten beschäf­ti­gen sich Phi­lo­so­phen mit der Dua­li­tät von Kör­per und Geist, und die digi­ta­le Welt des Meta­ver­se eröff­net hier neue Per­spek­ti­ven. Die Idee, dass der Geist unab­hän­gig vom phy­si­schen Kör­per agie­ren kann, indem er einen vir­tu­el­len Kör­per „bewohnt“, erin­nert an alte phi­lo­so­phi­sche Debat­ten über die Tren­nung von Kör­per und Geist. René Des­car­tes stell­te die The­se auf, dass der Geist unab­hän­gig vom Kör­per exis­tie­ren kann, wäh­rend Phi­lo­so­phen wie Mer­leau-Pon­ty argu­men­tier­ten, dass das Selbst nur in enger Ver­bin­dung mit der phy­si­schen Erfah­rung des Kör­pers exis­tiert. Embo­di­ment im Meta­ver­se unter­streicht die­sen Dis­kurs, da der Nut­zer sei­nen phy­si­schen Kör­per ver­lässt und in einem vir­tu­el­len Kör­per auf eine neue Art und Wei­se exis­tiert. Gleich­zei­tig stellt sich die Fra­ge, inwie­fern das Selbst­be­wusst­sein und die Iden­ti­tät durch die­se Erfah­rung beein­flusst wer­den. Kann der Geist sich von den Gren­zen des phy­si­schen Kör­pers lösen und in einem digi­ta­len Kör­per genau­so authen­tisch existieren?

Das Embo­di­ment im Meta­ver­se bringt auch ein neu­es Ver­ständ­nis von Iden­ti­tät und Kör­per­lich­keit mit sich. Nut­zer kön­nen nicht nur phy­si­sche Bewe­gun­gen simu­lie­ren, son­dern auch das Aus­se­hen und die Eigen­schaf­ten ihres Ava­tars nach Belie­ben ver­än­dern. Die­se Fle­xi­bi­li­tät eröff­net neue Mög­lich­kei­ten für Selbst­aus­druck und Iden­ti­täts­bil­dung, wäh­rend sie gleich­zei­tig die tra­di­tio­nel­le Vor­stel­lung von einem fes­ten Kör­per und einer unver­än­der­li­chen Iden­ti­tät infra­ge stellt. In der digi­ta­len Welt des Meta­ver­se wird der Kör­per zu einer wan­del­ba­ren, form­ba­ren Enti­tät, die nicht nur die phy­si­sche Rea­li­tät, son­dern auch tie­fe­re Aspek­te des Selbst reflektiert.

Ins­ge­samt ist Embo­di­ment ein fas­zi­nie­ren­des Zusam­men­spiel von Tech­no­lo­gie, Psy­cho­lo­gie und Phi­lo­so­phie, das nicht nur das Nut­zer­er­leb­nis im Meta­ver­se revo­lu­tio­niert, son­dern auch tie­fe­re Fra­gen zur Natur des Seins aufwirft.

Tags:

Pierre Kretschmer

Senior Spezialist Digitales Marketing und Extended Reality. Gründer der VR Familie. Worldbuilder und Metaverse Enthusiast.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Facebook Community

Werde Teil unserer Facebook-Community und bekomme alle News rund um die VR Familie direkt auf deinem Facebook-Newsfeed.