Kommentare -

0

Kommentare -

0

Eröffnung „Zukunftsmuseum Extended“ in Nürnberg

Am gest­ri­gen Abend fand im Deut­schen Muse­um Nürn­berg die Eröff­nung des „Zukunfts­mu­se­um Exten­ded“ statt – ein inno­va­ti­ves Muse­ums­kon­zept, das phy­si­sche und vir­tu­el­le Rea­li­tä­ten mit­ein­an­der ver­schmel­zen lässt. Mari­on Grether, Lei­te­rin Deut­sches Muse­um Nürn­berg, eröff­ne­te die Ver­an­stal­tung vor zahl­rei­chen gela­de­nen Gäs­ten – sowohl vor Ort als auch digi­tal, denn Mit­glie­der der VR Fami­lie waren live aus dem Meta­ver­se zugeschaltet.

Anschlie­ßend erläu­ter­te Lisa Bau­e­rei­sen die Idee und Hin­ter­grün­de der Exten­ded Rea­li­ty im Zukunfts­mu­se­um sowie den damit ver­bun­de­nen Bil­dungs- und Auf­klä­rungs­auf­trag. Dar­auf folg­te mei­ne Rede, in der ich über die VR Fami­lie, ihre Mis­si­on und die Zusam­men­ar­beit mit dem Deut­schen Muse­um Nürn­berg sowie dem XR HUB Bava­ria und XR HUB Nürn­berg sprach.

Ein beson­de­res High­light des Abends war der Start des VR Moon­walks. Die bis­he­ri­ge VR-Zeit­rei­se des Muse­ums hat­te aus­ge­dient, und zusam­men mit dem Muse­um, Micha­el Herr­mann haben wir eine neue vir­tu­el­le Welt auf der Platt­form RAUM auf­ge­baut. Die­se Welt bie­tet nicht nur fas­zi­nie­ren­de Ein­bli­cke in die Geschich­te der Mond­lan­dung, son­dern the­ma­ti­siert auch juris­ti­sche Fra­ge­stel­lun­gen zum Mond – ein The­ma, das bereits seit Ende letz­ten Jah­res in den Räum­lich­kei­ten des Muse­ums behan­delt wird.

Wäh­rend die rea­len Gäs­te in Nürn­berg das Ereig­nis auf einer gro­ßen Lein­wand ver­folg­ten, erleb­ten die vir­tu­el­len Teil­neh­mer den Moon­walk live im Meta­ver­se des Zukunfts­mu­se­ums. Spä­ter hat­ten auch die Besu­cher vor Ort die Mög­lich­keit, in wei­te­re VR-Erleb­nis­se ein­zu­tau­chen – dar­un­ter ein vir­tu­el­ler Schnee­pflug und eine immersi­ve Expe­ri­ence der fin­ni­schen Death-Metal-Band Bel­ze­bubs . Natür­lich konn­ten sie sich auch selbst durch den Moon­walk bewe­gen und mit Mit­glie­dern der VR Fami­lie und der Admin Mari­on Neu­en­sch­wan­der ins Gespräch kommen.

Was die­se Ver­an­stal­tung so beson­ders mach­te, war die ein­zig­ar­ti­ge Ver­bin­dung zwei­er Rea­li­täts­ebe­nen. Wäh­rend her­kömm­li­che Web‑2.0‑Technologien oft nur ermög­li­chen, ein Event durch ein „Fens­ter“ zu betrach­ten, gin­gen wir hier einen ent­schei­den­den Schritt wei­ter: Die vir­tu­el­len Gäs­te waren ech­te Teil­neh­mer der Ver­an­stal­tung. Spä­tes­tens als Lisa Bau­e­rei­sen die VR-Bril­le auf­setz­te und damit die phy­si­sche Rea­li­tät ver­ließ, um die digi­ta­len Gäs­te durch die vir­tu­el­le Umge­bung zu füh­ren, wur­de klar – die­ses Event war ein neu­er Mei­len­stein für hybri­de Ver­an­stal­tungs­for­ma­te und ech­te digi­ta­le Pionierarbeit.

Das Zukunfts­mu­se­um hat ges­tern bewie­sen, dass hybri­de Ver­an­stal­tun­gen nicht nur tech­nisch umsetz­bar sind, son­dern auch ein völ­lig neu­es Level an Inter­ak­ti­vi­tät und Inklu­si­on ermöglichen.

Die Zukunft der Ver­an­stal­tun­gen hat gera­de erst begon­nen – und sie wird inter­ak­ti­ver, immersi­ver und inklu­si­ver als je zuvor.

Zukunfts­mu­se­um Exten­ded: https://www.deutsches-museum.de/…/zukunftsmuseum-extended

VR Fami­lie Com­mu­ni­ty: https://community.vrfamilie.de

Bel­ze­bubs: https://belzebubs.com/

482596687 1331001531273243 119739821395417452 n

Bild: Micha­el Herrmann

Tags:

Pierre Kretschmer

Senior Spezialist Digitales Marketing und Extended Reality. Gründer der VR Familie. Worldbuilder und Metaverse Enthusiast.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Facebook Community

Werde Teil unserer Facebook-Community und bekomme alle News rund um die VR Familie direkt auf deinem Facebook-Newsfeed.