Kommentare -

0

Kommentare -

0

Das Metaverse wird klarer

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten gab es immer wie­der Stim­men, die behaup­te­ten, Meta wür­de das Meta­ver­se still­schwei­gend beer­di­gen. Wer jedoch die dies­jäh­ri­ge Meta Con­nect 2025 auf­merk­sam ver­folgt hat, erkennt schnell, dass genau das Gegen­teil der Fall ist. Häu­fig war auch zu lesen, Meta „ver­bren­ne“ hier nur Geld – ein Begriff, der im Kern abwer­tend gemeint ist und sug­ge­riert, es han­de­le sich um sinn­lo­se Ver­schwen­dung. In Wahr­heit ist Ent­wick­lung aber immer auch ein Pro­zess des Aus­pro­bie­rens und des geziel­ten Inves­tie­rens. Außen­ste­hen­de, die nur an der Ober­flä­che krat­zen, über­se­hen leicht, wie not­wen­dig die­se Schrit­te sind.

Als der KI-Hype das The­ma Meta­ver­se zeit­wei­se über­schat­tet hat, war das Meta­ver­se nie ver­schwun­den. Im Gegen­teil, im Hin­ter­grund wur­de kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt – nicht nur bei Meta. Immer mehr Useca­ses ent­ste­hen, gera­de im geschäft­li­chen Umfeld, wo Unter­neh­men den Mehr­wert in Trai­ning, Kol­la­bo­ra­ti­on und neu­en For­men des Kun­den­dia­logs erken­nen. Gleich­zei­tig wach­sen auch im Con­su­mer­be­reich die Mög­lich­kei­ten, die­se Tech­no­lo­gie ganz selbst­ver­ständ­lich in den All­tag ein­zu­bin­den – sei es durch VR, Smart Glas­ses oder durch die Kom­bi­na­ti­on mit KI.

All die­se aktu­el­len Ent­wick­lun­gen wer­den nicht ein­zeln neben­ein­an­der gestellt, son­dern kon­se­quent in das gro­ße The­ma Meta­ver­se zusam­men­ge­führt. Als Face­book sich 2021 in Meta umbe­nannt hat, war das Ziel klar: sich als Meta­ver­se-Com­pa­ny neu zu posi­tio­nie­ren. Und die dies­jäh­ri­ge Key­note zeigt deut­lich, dass die­se Visi­on nicht nur fort­be­steht, son­dern nun in kon­kre­te For­men gegos­sen wird. Mark Zucker­berg selbst hat es auf der Büh­ne unmiss­ver­ständ­lich for­mu­liert: „This is Meta Hori­zon Stu­dio and Meta Hori­zon Engi­ne. Foun­da­tio­nal Infra­struc­tu­re for the Meta­ver­se and we are going to enable immersi­ve and inter­ac­ti­ve Worlds across all over our pro­ducts. Star­ted with Vir­tu­al Rea­li­ty, and then coming to your glas­ses and coming to Social Media as well.“

Gera­de die Ein­füh­rung der neu­en Hori­zon Engi­ne unter­streicht, dass es Meta nicht nur um eine pas­sen­de tech­ni­sche Umge­bung geht, die mehr Per­for­mance bie­tet. Viel­mehr schafft das Unter­neh­men damit eine unab­hän­gi­ge Basis für die Zukunft – eine Grund­la­ge, die das eige­ne Meta­ver­se grö­ßer, fle­xi­bler und nach­hal­ti­ger macht.

Damit wird sicht­bar, dass aus Visi­on Schritt für Schritt Rea­li­tät wird.

Der Blick nach vorn zeigt, dass die­se Ent­wick­lung weit über ein­zel­ne Gerä­te oder Platt­for­men hin­aus­geht. Sie wird auch das Inter­net und Social Media grund­le­gend ver­än­dern. Digi­ta­le Ele­men­te und Infor­ma­tio­nen wer­den zuneh­mend räum­li­cher, immersi­ver und damit natür­li­cher erfahr­bar. Es fin­det eine Ver­schie­bung aus der in die Jah­re gekom­me­nen digi­ta­len Zwei­di­men­sio­na­li­tät in eine drei­di­men­sio­na­le Erfah­rungs­welt statt. Das ist kein fer­ner Sci­ence-Fic­tion-Ent­wurf mehr, son­dern eine kon­kre­te Rich­tung, die immer mehr Kon­tur und Form annimmt.

Pierre Kretschmer

Senior Spezialist Digitales Marketing und Extended Reality. Gründer der VR Familie. Worldbuilder und Metaverse Enthusiast.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Facebook Community

Werde Teil unserer Facebook-Community und bekomme alle News rund um die VR Familie direkt auf deinem Facebook-Newsfeed.