Das Thema “Metaverse” hat in den letzten Jahren sowohl in der Technologie als auch in der Popkultur an Popularität gewonnen. Es gibt mehrere Filme, die sich mit virtuellen Welten, alternativen Realitäten oder dem Konzept des Metaverse befassen. Zu den ersten Filmen, die die Thematik digitale Parallelwelten thematisierten gehörte der Science Fiction Film Tron von 1982.
In “Tron” wird ein Computerprogrammierer in eine digitale Welt innerhalb eines Computersystems gezogen, wo er verschiedene Herausforderungen bestehen muss und gegen das tyrannische Master Control Program kämpft. Der Film war bahnbrechend in Bezug auf seine visuellen Effekte und die Darstellung einer komplett digitalen Umgebung Film und beeinflusste maßgeblich die Landschaft des Science-Fiction-Kinos, insbesondere in Bezug auf die Darstellung von virtuellen Welten und Computerkulturen. Der Film war einer der ersten, der umfangreiche Computergrafiken einsetzte, um eine digitale Welt zu kreieren, und setzte mit seiner revolutionären Verwendung von Computeranimation neue Maßstäbe für visuelle Effekte im Film.
Durch “Tron” wurde die Idee verbreitet, dass digitale Welten und ihre Bewohner eine ähnliche “Realität” und Komplexität aufweisen können wie unsere physische Welt. Diese Vorstellung beeinflusste zahlreiche Filmemacher und Schriftsteller und regte sie dazu an, digitale Realitäten und künstliche Intelligenz weiter zu erkunden. Auch wenn “Tron” nicht unbedingt ein Metaverse darstellte, wie es in heutigen Begriffen verstanden wird, legte er dennoch den Grundstein für die Idee, dass komplexe, interaktive digitale Welten existieren können. Darüber hinaus prägten die Ästhetik und das Design von “Tron”, von den ikonischen leuchtenden “Lichtrennern” bis zu den futuristischen digitalen Landschaften, die Popkultur nachhaltig und beeinflussten viele andere Medien, von Videospielen bis zu Musikvideos. Der Film regte auch zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Menschen und Technologie an, mit Fokus auf Themen wie Kontrolle, Freiheit und Identität in digitalen Umgebungen.
Insgesamt erhöhte “Tron” das Bewusstsein für die Chancen und Risiken von Computern und digitaler Technologie und leitete eine neue Welle von Science-Fiction-Filmen ein, die sich mit ähnlichen Themen auseinandersetzten.
Es folgten bis heute zahlreiche weitere Filme, die jeder für sich eigene Vorstellungen von dem Leben in der Virtualität liefern. Im Folgenden einige Titel ohne auf Anspruch auf Vollständigkeit.
1. “Ready Player One” (2018): Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Ernest Cline. Der Film spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Menschen den Großteil ihrer Zeit in einem virtuellen Universum namens “OASIS” verbringen.
2. “The Matrix” (1999): Obwohl nicht direkt als “Metaverse” bezeichnet, stellt die Matrix eine virtuelle Realität dar, in die Menschen eingebettet sind, ohne ihr Wissen.
3. “eXistenZ” (1999): Ein Film von David Cronenberg über ein Virtual-Reality-Videospiel.
4. “Summer Wars” (2009): Ein japanischer Anime-Film, der sich mit einer virtuellen Welt namens “OZ” befasst.
5. “Surrogates” (2009): In einer Welt, in der Menschen ihre Roboter-Avatare durch die reale Welt steuern können, während sie selbst zu Hause bleiben.
6. “Ghost in the Shell” (1995 & 2017): Der Anime-Klassiker und seine spätere Live-Action-Adaption befassen sich mit einem futuristischen Universum, in dem Cyber-Enhancements und Netzwerk-Verbindungen allgegenwärtig sind.
7. “Avalon” (2001): Ein polnisch-japanischer Film, der sich mit einer virtuellen Realität befasst, in der die Spieler gegen NPCs kämpfen. Der Übergang zwischen Realität und Spiel wird jedoch unscharf.
8. “The Congress” (2013): Ein Film, in dem eine Schauspielerin ihren Körper und ihr Image für digitale Verwendungen verkauft und die Grenzen zwischen Realität und einer animierten Version der Welt verschwimmen.
9. “The Thirteenth Floor” (1999): In diesem Film entdeckt ein Computerwissenschaftler, dass die Welt, in der er lebt, eigentlich eine Simulation ist, die von einer weiteren realen Welt aus erstellt wurde.
10. “.hack//SIGN” (2002): und die damit verbundenen “.hack”-Filme und Serien: Eine Anime-Serie und zugehörige Filme über ein MMORPG, in dem ein Spieler ins Koma fällt und nicht aus dem Spiel ausloggen kann.
Diskutiere mit anderen VR Begeisterten über dieses Thema unter https://facebook.com/groups/oculusvrgermany
0 Comments