Wenn viele vom Metaverse hören, dann befindet sich häufig einem das Bild von Parties oder Spielewelten vor Augen. Das macht sicherlich auch einen wichtigen Teil der virtuellen Parallelwelt aus, aber stellt noch lange nicht das Potenzial dar, was diese Technologie zu bieten hat.
Die Kölner RAUM virtual collaboration GmbH (https://raum.app) entwickeln seit einigen Jahren eine virtuelle Kollaborationsplattform, die sich primär an jene Firmen richtet, die Teile ihres Workflows oder andere Usecases in den virtuellen Raum verlagern wollen. Damit stellt RAUM schon seit 2020 eine industrielle Metaverse Basis aus Deutschland zur Verfügung, die heute mittlerweile Firmen wie die Lufthansa und SAP testen und gar aktiv nutzen.
Bei einem Open Raum Collaboration Event führte Björn Becker, Head of Future Intercontinental Experience Program at Lufthansa (LinkedIn) am 20. September 2023 durch den virtuellen Showroom der Lufthansa. Zum Produkt Launch Lufthansa Allegris (https://www.lufthansa.com/de/de/allegris) , eine neue Sitzgeneration für Langstreckenflugzeuge, hat sich die Lufthansa entschieden, die Vorteile des industriellen Metaverse zu nutzen und entwickelten zusammen mit RAUM eine eigene virtuelle Plattform, durch die bereits rund 10.000 ausgewählte Kunden der Lufthansa geführt worden sind. Dazu stellte das Projekt den Interessierten eigens VR Brillen leihweise zur Verfügung. Ebenso werden die Räumlichkeiten genutzt, um Mitarbeitende der Lufthansa zu dem Produkt breitflächig und kostensparend zu schulen.
Im Gespräch verriet Björn Becker als RAUM Avatar einiges über die Herausforderungen aber auch über die immense Kostenersparnis, die durch diese Form der Präsentation erzielt werden konnte. Besonders spannend waren dann die Details zu den unterschiedlichen Sitzgruppen, die die Besucher innerhalb dieser besonderen Präsentation erfahren durften. Apropos Präsentation: In einem dreidimensionalen Raum stehen völlig neue Präsentationsmethoden zur Verfügung. Anschaulich können Objekte in Lebensgröße betrachtet und bedient werden. Sicherlich fehlte das Gefühl, sich in einen echten Sitz zu setzen, aber die Form der Präsentation und die Möglichkeit, sich all die Objekte in ihrem echten Ausmaß ansehen zu können, ohne weite Strecken zurückzulegen, oder dass dafür hoher finanzieller Aufwand betrieben werden muss macht klar, dass die Benefits diesen Einschränkungen deutlich überwiegen. Hierbei erkennt man, dass das Metaverse auch völlig neue Präsentationsmethoden entstehen lässt, die auch gelernt sein wollen.
Das Beispiel der Lufthansa zeigt deutlich, wohin die Reise geht und dass das Metaverse mit Fortschreiten der Technik noch viel bieten und verändern wird.
RAUM bietet laufend Events zu diversen Beispielen an. Wer teilnehmen möchte findet die Informationen auf der Website von RAUM: https://www.raum.app/events/
Die Aufzeichnung des Events kann unter folgender URL nochmals angesehen werden:
https://www.raum.app/open-raum-collaboration-lufthansa-allegris/
0 Kommentare