Mit Niko über den Event Horizon hinaus

Aus unserer Gruppe Die deutsche Meta / Oculus Quest Familie https://facebook.com/groups/oculusvrgermany

Dass die virtuelle Realität längst über den Status eines Spielzeugs hinaus ist, zeigen Pioniere wie unser Niko. Niko erschafft wunderbare Dinge in der virtuellen Realität. Dafür nutzt er das Microsoft Altspace VR System um dort virtuelle Welten der besonderen Art zu erschaffen. Mit hochkomplexen Shader Programmierungen visualisiert er Dinge, die man als Mensch nur sich schwer vorstellen kann. So hat er mit seinem Solar System unser Sonnensystem virtuell nachgebaut, das uns Sichtweisen und Perspektiven in der VR liefert, die über ein herkömmliches 2D Medium wie einer Leinwand nicht so ohne Weiteres in der Immersionstiefe erlebbar gemacht werden können.

Nikos Avatar – Virtuelle Schöpferkraft

Neben realistisch anmutenden Planetenoberflächen können auch die Schichten und Kerne der Planeten erkundet werden, indem man einfach in sie hineinläuft. Geräuschkulissen, die über Radioteleskope aufgezeichnet wurden, runden die Objekte akustisch ab. Mittels spezieller Kugeln werden Sternbilder sichtbar gemacht, die sich schematisch über die Szenerie legen.

Jupiter und seine Monde – realistisch visualisiert

7 MILLIARDEN JAHRE IN DIE ZUKUNFT

Doch damit an Erlebnissen nicht genug. Niko bieten den Besuchern noch weitere gestalterische Höhepunkte. So hat er eine Animation bezüglich unserer Sonne eingebaut, die er bei Bedarf starten kann. So entführt er die Teilnehmer nicht nur in den Raum sondern auch weit in die Zukunft, in der die Sonne zum roten Riesen anwächst und Teile unseres Sonnensystems inklusive unserer Erde verschlingen wird. Das Schauspiel ist beeindruckend. Tiefes Brummen lässt die Sonne bedrohlich anwachsen und die Zuschauer attestieren einstimmig: Man spürt die Wärme auf der Haut, so realistisch lässt sich unser Gehirn dabei täuschen.

SINGULARITÄT

Doch nicht genug! Auch dieses Ereignis toppt Niko seit Neuestem. Er hat ein Modell über komplexe Shadertechniken eines schwarzen Lochs konstruiert. In Reihe stellt er im Größenverhältnis diverse Sonnen dar um klar zu machen, wie winzig unsere Sonne und letztendlich wir im schier unendlichen Kosmos sind.

Riesen im Kosmos

Man kann sich dem schwarzen Loch nähern und dann ein einmaliges Experiment starten. Man hat die Möglichkeit, über den Ereignishorizont zu schreiten. Das ist der Punkt eines schwarzen Lochs aus dem es kein Entrinnen mehr gibt und alles, Licht, Zeit in das Zentrum der in sich zusammenfallenden Masse gezogen wird. Raum und Zeit wird gekrümmt. Verzerrungen: Sterne werden zu langgezogenen Linien, spaghettifiziert, wie es in der Fachsprache heißt, und man schreitet auf das helle Zentrum bis man in die Unendlichkeit fällt. Wie aus einem Traum herausgerissen transportiert einem das schwarze Loch wieder zurück an den Ausgangspunkt von Nikos Welt.

Kein Zurück mehr jenseits des Ereignishorizonts

GEISTIGE MEISTERLEISTUNGEN

Dinge wie diese sind ein besonderes Beispiel dafür, was zum einen technisch versierte Programmierer erschaffen können. Aber es zeigt auch beeindruckend, was die virtuelle Realität einem wirklich ermöglicht! Wir können Dinge hautnahe erleben, die man in der Realität möglicherweise nie zu Gesicht bekommen wird, oder man sich erst in hunderten von Jahren technischer Fortschritt nähern kann. Wobei ich persönlich gesagt, mich von einem Schwarzen Loch in der Realität fernhalten würde. Denn jenseits des Event Horizon gibt es keine Rückkehr mehr!

Lieber Niko vielen Dank Dir, dass Du uns diese Erlebnisse schenkst. Du machst ganz besondere Dinge, und das kann man nicht genug würdigen!

Liebe Grüße!

Nikos Solar System: https://account.altvr.com/worlds/1702210548738818871/spaces/170231097232195637Raumcode: YOA787
Kontakt zu Niko: https://www.facebook.com/nikolang88

Der Stern von Bethlehem

Ein weihnachtlicher Vortrag von Mechthild Meinike

Der Stern von Bethlehem ein Vortrag von Mechthild Meinike vom 15.12.2021. Der Vortrag fand im Gruppenraum der Facebook Gruppe die deutschen Meta / Oculus Quest Familie statt und war Teil der vorweihnachtlichen Treffen unserer Gruppe

Mechthild Meinike ist Leiterin des Planetariums Merseburg https://www.planetarium-merseburg.de

Hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=7LSzpu_TN8M

Mechthild im Weihnachtsvortrag

Interview mit Pierre Kretschmer


Der XRHUB Bavaria im Gespräch mit Pierre Kretschmer über die Facebook Gruppe Die deutsche Meta / Oculus Quest Familie

Pierre beantwortet Fragen rund um das Thema Social VR und wie die deutsche Meta / Oculus Quest Familie das Thema Metaverse bereits heute für das Community Building verwendet.

Zum Interview geht es hier: https://xrhub-bavaria.de/interview-mit-pierre-kretschmer-die-deutsche-meta-oculus-quest-familie-auf-facebook

Virtueller Tagungsraum im alten Griechenland

Rover Missions on Mars – Ein Vortrag in der virtuellen Realität von Mechthild Meinike

Aus unserer Facebook Gruppe…

Am 18. Februar 2021 landete die NASA den Rover Preserverance auf dem Mars. Mechthild Meinike von dem Planetarium Merseburg hält am 24. Februar 2021 einen speziellen Vortrag zu den NASA Mars Missionen in der Virtuellen Realität. Pierre Kretschmer, Gründer der Facebook VR Gruppe die deutsche Meta / Oculus Quest Familie entwickelte unter Anleitung von Frau Meinike eine Mars Landschaft als Kulisse für den Vortrag. Der kostenlose Vortrag konnte dann mit VR Brillen im Altspace VR, einer VR Plattform von Microsoft, besucht werden.

Der Vortrag dient als Experiment und soll verdeutlichen, dass Lerninhalte mittels VR Technik auf eine ganz eigene und besondere Art und Weise vermittelt werden können. Durch die Immersion entstand für die Besucher eine Präsenz, die ihnen vermittelte, dort auf dem Mars zu sein. Lehrinhalte können dadurch plastischer und näher dargestellt werden. Teilweise aus Perspektiven, die einem die Realität aus physikalischen Gründen vorenthält.

Planetarium Merseburg: https://www.planetarium-merseburg.de
Unsere Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/oculusvrgermany

Der Mars Simulationsraum für die Virtuelle Realität ist nach wie vor frei zugänglich. Dieser kann sowohl am PC als auch mit einer VR Brille besucht werden.

Link zur Videoaufzeichnung des Vortrags: https://www.youtube.com/watch?v=Im_mKZjs1u8

Vortrag auf dem virtuellem Mars